Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Technisch erforderliche Cookies müssen gesetzt werden, um den einwandfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen die volle Funktionalität der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung

Highlights, Aktionen, Projekte JG. 2016-2017

  • Abschlussfeier 10. JG 2017

    Gaestekarte_Abschlussfeier_JG_2017

    Emotionales Abschlussfest mit Highlights auf der Bühne

    Nach dem Verklingen des letzten Beifalls und dem Verstummen der vielfachen Fotoklicks am Abend unseres Entlassungsfestes für die Schüler/innen der Abschlussklassen 2017 des 10. Jg’s und ihre Eltern gehen nun alle Jugendlichen ihre eigenen Wege in die betriebliche Ausbildung oder ins Berufskolleg. Ca. 50 Schüler/innen wechseln in die Oberstufe der Carl von Ossietzky Gesamtschule (vormals GE Nippes).

    Neben der Durchführung der zentralen Abschlussprüfungen, den vielen Gesprächen über die Leistungsbewertung der Schulabgänger und ihre Abschlüsse gelang es dem Lehrerteam dennoch mit Engagement und Verve die Vorbereitung und Gestaltung eines wunderbaren Festes gemeinsam zu stemmen.
    Zusammen mit vielen Schülern haben sie im Endspurt auf der Zielgeraden des Schuljahres eine Choreografie des Abends auf die Bühne und in den Saal gezaubert, die in unserer noch jungen Schule mindestens ein kleiner Meilenstein fürs Archiv bleiben wird. Die Rückmeldungen der Eltern und Schüler waren unisono von Begeisterung und Dank geprägt.

    Die Schule hatte mangels einer eigenen Aula einen türkischen Festsaal gemietet und konnte dort mit 500 Gästen alle Familienmitglieder empfangen, die gern bei der Ausgabe der Abschlusszeugnisse für ihre Kinder oder Enkel dabei sein wollten.

    Das Bühnenprogramm bestritten die Jugendlichen größtenteils selbst. Als Moderator/innen oder Musiker, als Redner oder Rapper präsentierten sie souverän ihre Kompetenzen und zeigten, was sie außer englischen Vokabeln, mathematischen Formeln oder naturwissenschaftlichen Kenntnissen sowie geschichtlichen Zusammenhängen noch gelernt haben.

    Alle Schülerinnen und Schüler, die aktiv auf der Bühne mitwirkten, haben in ihren verschiedenen Beiträgen die Gedanken und Emotionen auf den Punkt gebracht und stellvertretend für die Schülerschaft ihres Jahrgangs die passenden Worte gefunden, um auszudrücken, was viele an diesem Abend, der für die meisten ein Abschied bedeutet, bewegt hat. Die Lehrer/innen können stolz sein auf diese jungen Erwachsenen, die sie sechs Jahre begleitet und mitgeformt haben von dem Tag an, als sie als Kinder im 5. Schuljahr kamen, und nun als fast Erwachsene wieder gehen, wie es ein Kollege in seiner Rede formulierte.

    Die Jugendlichen erhielten am Ende des Abends ihre Zeugnisse und wurden einzeln mit Glück-Wünschen für die weitere Zukunft von ihren Klassenlehrer/innen verabschiedet.
    Der Abend hat gezeigt, wie sehr sich all die Bemühungen um jede/n einzelne/n Schüler/in und die zahlreichen Auseinandersetzungen gelohnt haben. Viele gegenseitige Worte und Blumen des Dankes für die pädagogische Arbeit in der Schule und ihre Unterstützung von Seiten der Eltern und Lehrer wurden ausgetauscht.

    Nach sechs Jahren gemeinsamer Arbeit im Team des 10. Jg’s heißt es auch für die Lehrer und Lehrerinnen sich auf neue Aufgaben und Klassen vorzubereiten. Die Verschnaufpause ist kurz, denn eine Woche nach dem Fest kommen schon die neuen Fünftklässler zum Kennenlern-Nachmittag in die Gesamtschule.

    Ludger Deckers

    Stacks Image 1116942
    Stacks Image 1116944
    Stacks Image 1116946
    Stacks Image 1116948
    Stacks Image 1116950
    Stacks Image 1116952
    Stacks Image 1116954
    Stacks Image 1116956
    Stacks Image 1116958
    Stacks Image 1116960
    Stacks Image 1116962
    Stacks Image 1116964
    Stacks Image 1116966
    Copyright © John Smith, All Rights Reserved.


    Schüler*innen Abschlussvideo , im internen-Bereich

  • Sportfest
    Das vergangene Schuljahr ging wie die Schuljahre zuvor mit dem großen Sportfest zu Ende. Alle Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Völkerball- und Fußball-Turnier. Und in den Pausen konnte man sich mit Hotdogs und Limo stärken. Dank an den Förderverein für das Catering. Auch das Wetter spielte mit und so war das Sportfest eine runde Sache - ein großes Dankeschön an die Sportfachschaft für die Organisation!!

    Fotos. Vincent Kaperlat

  • Jazz-Workshop mit einer Profi-Jazzband
    Das erlebt man an einer deutschen Schule nicht alle Tage:

    Eine Profi-Jazzband aus den USA kommt in die Klasse und veranstaltet mit den Schülern und Schülerinnen einen Jazz-Workshop. Näher kann man nicht dran sein, am musikalischen Erlebnis. Im Rahmen der Städtepartnerschaft Köln-Indianapolis und angesichts des Austauschprogramms unserer Schule mit der Perry Meridian High School aus Indianapolis kam die Pianistin Monika Herzig mit ihrer Band an unsere Schule. In der Musikklasse 5a und in einer Kombination aus 10er- und EF-Schülern besprach sie alles in Sachen Jazz und gab vor allem Kostproben ihrer Musik. Jeweils 90 Minuten dauerte ein Workshop und die Schüler wussten dieses Extra-Angebot zu schätzen.
    Von hier aus noch mal vielen Dank an die Musiker!
    Am Abend konnte man dann die Band im Kölner Jazztempel 'Pfandhaus' live erleben. Organisiert vom Amerika Haus e.V. und vom Freundeskreis Köln-Indianapolis gab Monika Herzig mit ihren drei Band-Kollegen ein wirklich begeisterndes Konzert im vollbesetzten Saal. Die anwesenden Workshop-Teilnehmer unserer Schule wurden von ihr besonders begrüßt und sie war voll des Lobes über das, was sie am Vormittag an der Gesamtschule Nippes erlebt hatte.  
    Der Erfolg der Veranstaltung schreit nach mehr und der Workshop wird hoffentlich zu einer regelmäßigen Einrichtung an unserer Schule. 

    Stacks Image 1117020
    Stacks Image 1117022
    Stacks Image 1117024
    Stacks Image 1117026
    Stacks Image 1117028
    Stacks Image 1117030
    Stacks Image 1117032
    Stacks Image 1117034
    Stacks Image 1117036
    Stacks Image 1117038
    Stacks Image 1117040
    Copyright © John Smith, All Rights Reserved.

    Videomitschnitte des Abends findet man auf YouTube.

  • Siegerehrung der Big Challenge 2017
    Siegerehrung der Big Challenge 2017 !!!

    Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen! Besondere Gratulation geht an die Jahrgangsbesten:
    Marlou Kaltenbach (Jahrgang 5), Emma Heiken (Jahrgang 6), Lina Beerenfänger (Jahrgang 7) und Thorben Lehnert (Jahrgang 8).


    Stacks Image 1117059
    Stacks Image 1117061
    Stacks Image 1117063
    Stacks Image 1117065
    Stacks Image 1117067
    Stacks Image 1117069
    Stacks Image 1117071
    Stacks Image 1117073
    Stacks Image 1117075
    Stacks Image 1117077
    Stacks Image 1117079
    Stacks Image 1117081
    Stacks Image 1117083
    Stacks Image 1117085

    Fotos. Vincent Kaperlat

  • Die 5a beim Konzert "Köln Kultur"
    Jetzt hat es endlich geklappt und alle sind sich einig: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei - beim Konzert mehrerer Schulen unter dem Titel "KölnKultur".  Schon lange fragte die Edith-Stein-Realschule bei uns, der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule (früher Gesamtschule Nippes), immer wieder nach, ob wir an diesem Konzert teilnehmen wollen und dieses Jahr, zum 10jährigen Jubiläum, hat es endlich gepasst.

    Die Musikklasse 5a mit ihrem Klassen- und Musiklehrer, Herrn Busch, steuerte am Freitag, den 07.07.2017,  in der Edith-Stein-Realschule, mit "Astronaut" und "80 Millionen" zwei Stücke zu dem bunten Musikprogramm bei und bekam dafür viel Beifall. Neben einigen Eltern aus der 5a waren auch Klassenlehrerin Simone Kurscheidt und Abteilungsleiterin Ayla Celik dabei, und auch sie waren von der hohen Qualität der Aufführung begeistert. 

    Für die Schülerinnen und Schüler der Musikklasse 5a war es eine tolle Gelegenheit, sich auch mal außerhalb der Schule einem größeren Publikum zu präsentieren. Die große und schöne Aula der Edith-Stein-Realschule bot - auch durch ihre gute Akustik - für dieses Konzert einen tollen Ort und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr bei "KölnKultur".

    Stacks Image 1117103
    Stacks Image 1117105
    Stacks Image 1117107
    Stacks Image 1117109
    Stacks Image 1117111
    Stacks Image 1117113
    Stacks Image 1117115
    Stacks Image 1117117
    Stacks Image 1117119
  • Unsere frisch ausgebildeten Sporthelfer/innen
    Die Carl-von-Ossietzky Gesamtschule freut sich vier frisch ausgebildete Sporthelfer/innen zu haben.
    Die vier Achtklässler/innen Meryem Ak, Lina Klapdor, Sophie Marie Waßmus und Dennis Scharf haben im zweiten Schulhalbjahr viel dazu gelernt um das Sportangebot der Schule zu unterstützen.
    In mehreren Lerneinheiten und an zwei Ausbildungstagen lernten sie sporttheoretische Grundlagen, wie man eine Gruppe leitet und wie man ein Bewegungsangebot plant und durchführt. Am vergangenen Samstag endete ihre Ausbildung mit dem Kölner KinderSportFest, wo sie eifrig als Helfer des sportlichen Wettkampfes agierten.

    Wir freuen uns darauf mit Euch gemeinsam die Schule weiter zu bewegen!


    FullSizeRender-2

    FullSizeRender-1

    FullSizeRender

  • Projekttage 8.JG

    Dieses Jahr dienten die Projekttage dem 8. Jahrgang zur Berufsorientierung. Neben Stationen zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und -telefonat, bestand die Möglichkeit einen Tag bei einem Betrieb zu verbringen. Dies gab den Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit Anschlüsse zu finden und Kontakte zu knüpfen. Hier einige Eindrücke vom Besuch des Baykomm in Leverkusen.

    Vincent Kaperlat
    • Stacks Image 1117155
    • Stacks Image 1117156
    • Stacks Image 1117157
    • Stacks Image 1117158
    • Stacks Image 1117159
    • Stacks Image 1117160
    • Stacks Image 1117161
    • Stacks Image 1117162
    • Stacks Image 1117163
    • Stacks Image 1117164
    • Stacks Image 1117165
    • Stacks Image 1117166
    • Stacks Image 1117167
    • Stacks Image 1117168
    • Stacks Image 1117169
    • Stacks Image 1117170
    • Stacks Image 1117171
    • Stacks Image 1117172
    • Stacks Image 1117173
    • Stacks Image 1117174
    • Stacks Image 1117175
    • Stacks Image 1117176
    • Stacks Image 1117177
  • Kulturabend 20.06.2017
    Am 20.6.17 fand der diesjährige Kulturabend statt. Zahlreiche Schülerinnen  und Schüler präsentierten unter tropischen Bedingungen ihre lange eingeübten Beiträge aus dem Bereich Musik und Tanz.
    Die in Unterricht, AG und Challenge erarbeiteten Stücke wurden mit viel Leidenschaft unter großem Applaus vorgeführt und zeigten, wie viele Talente an der Carl-von-Ossietzky Gesamtschule zu finden sind!


    Das Programm


    Begrüßung
    Frau B. Otte ( Komm. Gesamtschuldirektorin)

    Kulturabend_2017-001



    Musikklasse 5a

    Kulturabend_2017-007

    Kulturabend_2017-010



    Band AG Klassen 5/6

    Kulturabend_2017-016



    Musikklasse 6a

    Kulturabend_2017-018

    Kulturabend_2017-025



    Grundkurs Musik JG.11

    Kulturabend_2017-029

    Kulturabend_2017-033



    Schulband

    Kulturabend_2017-038

    Kulturabend_2017-050



    Chor AG Klassen 5/6

    Kulturabend_2017-058



    Darstellen und Gestalten JG.8

    Kulturabend_2017-067

    Kulturabend_2017-070



    Tanz AG Klassen 5/6

    Kulturabend_2017-082

    Kulturabend_2017-087



    Challenge Gruppe

    Kulturabend_2017-094

    Kulturabend_2017-096



    Grundkurs Musik JG.11

    Kulturabend_2017-107


    Leitung der Beiträge
    S.Busch, G.Gleske, V.Kraus, E.Mezerova, K.Molla

    Technik
    Damien, Dominik, Pascal, Vincent


    zu den Bildern

  • "Die Ableser" in der Gesamtschule Nippes
    Es ging nicht um den Stromverbrauch der Schule, obwohl an dem Abend in der Aula der Schule so einige Funken flogen. Allerdings sprachlicher Natur.
    ‚Die Ableser’, das sind Ismael Fischmord und Stefan Reusch, ein Kabarettduo aus Köln. Sie traten am 20.05.2017 mit ihrem aktuellen Programm in der Aula der Gesamtschule Nippes auf und begeisterten die Zuschauer mit ihren witzigen, skurrilen Texten. Das war Comedy der literarischen Art.
    Organisiert hatte die Veranstaltung der Förderverein der Schule und ein besonderer Dank geht an die Vorsitzende, an Judith Kurte. Aber auch ein Dankeschön an die Schülergruppe der ‚Indies’, das sind die Schüler und Schülerinnen, die sich besonders für die Schulpartnerschaft mit Indianapolis in den USA engagieren, denn die hatten das Catering für den Abend übernommen.
    Ein gelungener Abend mit Kultur an unserer Schule und auch wenn die Zuschauerzahl noch steigerungsfähig ist, die Veranstaltung machte Lust auf mehr, auf mehr Kultur an der Gesamtschule Nippes.

    IMG_9360

    Foto: Christopher Dröge

    IMG_9349

  • Französischkurse der Jahrgänge 7 und 8 in Liège / Belgien

    Am 31.05. verbrachten die Französischkurse der Jahrgänge 7 und 8 einen ereignisreichen Tag in Liège / Belgien. Wir haben die berühmte "montagne de Bueren" erklommen, die Stadt erkundet und einige Belgier zum Leben in ihrer Stadt interviewt. So konnten wir die französische Sprache ausprobieren und eine neue Stadt entdecken!

  • 60 Minuten Paris und ein Autor zum Anfassen

    60 Minuten Paris und ein Autor zum Anfassen
    Französisch-deutsche Lesung begeistert die 6. Klassen.


    Alexis Galmot faszinierte die Kinder mit seinem Humor und dem Insiderwissen aus der Schriftstellerwelt. Fragen durften sie ihn alles! Mit seinem Dolmetscher besuchte Alexis Galmot die Gesamtschule Nippes im Rahmen der Französischen Buchwochen der Stiftung Kultur und las aus seinem Buch „Die Bäckerei in der Sonntagsgasse“. Neben der lustig-rührenden Geschichte wurden wichtige Fragen über Verdienste, den Schreibprozess, die Hauptfigur Jack, das Leben als Autor und nicht zuletzt über den Wahrheitsgehalt des Buches geklärt. Für zwei sechste Klassen bedeutete das eine Stunde abtauchen in die Gassen von Paris und viel Inspiration und Gedankenanstöße rund ums Schreiben – ob nun wahr oder nicht. Ein gelungener Vormittag!

    001
    002
  • Basketball -Challenge

    Am 24.5.17 nahm die Gesamtschule Nippes wieder an dem alljährlichen Basketball- Streetballturnier an der Edith-Stein Realschule teil. Es galt den ersten Platz aus dem Vorjahr der Jungen aus Klasse 8 von Team "Alpa" zu verteidigen. Die Spieler der Basketball- Challengegruppe aus Klasse 9 traten gegen 4 Schulen in der gleichen Altersgruppe an. Leider konnte Team "Alpa" dieses Jahr nur den 3. Platz belegen. Alle Spieler hatten trotzdem viel Spaß und eins ist klar:
    Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

    20170524_095503-0120170524_111343-02
    pic20170524120331-01

  • Postkartenprojekt

    Der Fachbereich Kunst möchte mit dem Postkartenprojekt gerne einen Teil der kreativen Vielfalt an der Schule darstellen.
    Es wurden Motive aus dem Kunstunterricht von Frau Seemann (Farbfamilien), Frau Himbert-Gatzelis (Zeichnungen) und Frau Meloch (Fotografie) ausgewählt.
    Leider konnte nur ein Bruchteil des gestalterischen Potentials unsere Schülerinnen und Schüler abgebildet werden.
    Der Verkauf der Postkarten soll dem Fachbereich Kunst zugute kommen und Werbung für die Gesamtschule Köln-Nippes machen.
    Es ist geplant, jedes Jahr mehrere Motive drucken zu lassen.
    Die Auswahl der Motive, deren Fotografie und die Gestaltung der Postkarten übernahm dabei Frau Seemann.
    Der Druck konnte mithilfe des Fördervereins umgesetzt werden.

    Die Karten (Klappkarte + Umschlag) 1€ pro Stück + Portokosten können bei Frau Seemann (frauke.seemann@schulen-koeln.de) bestellt werden.

    Karte1a

    „Farbfamilie Rot“ Valentin Reichelt, Klasse 5a


    Karte2a

    Farbfamilie Grün“ Marlou Kaltenbach, Klasse 5a


    Karte3a

    mein Fabelwesen „Stachelarchschwert“ (frei nach Dürer)
    Souad Tchedre, Klasse 6c,


    Karte4a

    mein Fabelwesen „Drako“ (frei nach Dürer)
    Amanda Seringer Klasse 6c


    Karte9a

    Stift“ Klasse 8d


    Karte10a

    „Kunst“ Klasse 8d

  • Big Challenge

    Auch in diesem Jahr war die Gesamtschule Nippes wieder bei der Big Challenge dabei, einem nationalen Englischwettbewerb. Rund 60 unserer Schülerinnen und Schüler meldeten sich freiwillig zur Teilnahme. Mit Hilfe einer App auf dem Handy oder einem Programm auf der Computer konnten sich die Challenge-TeilnehmerInnen auf den 45-minütigen Multiple Choice Test vorbereiten. Am Donnerstag den 04. Mai legten die Schülerinnen und Schüler des 5. bis 9. Jahrgangs den Test in der Aula ab. Die Antwortbögen sind nun eingesendet und wir warten gespannt auf die Ergebnisse, die im Juni versendet werden. Eine kleine Preisverleihung wird dann anschließend stattfinden.

    FINGERS CROSSED!
    • Stacks Image 1117413
    • Stacks Image 1117414
    • Stacks Image 1117415
    • Stacks Image 1117416
  • Trampolinwoche

    Fotos. Vincent Kaperlat

    Die Sportlehrer der Schule haben entschieden, dass in der letzten Woche vor den Ferien die Trampolinwoche stattfinden soll.
    Es ist sowohl ein aufregendes Erlebnis, den Boden unter sich wegfedern zu spüren, als auch eine Herausforderung für den Körper.
    Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim springen und freuen sich schon auf das nächste Jahr.

  • Hörspiele 7.JG

    Im Rahmen der Thementage nahmen die Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs Hörspiele auf. Dabei wurden in allen Klassen drei Gruppen gebildet, und so entstanden in jeder Klasse drei Hörspiele. Die Schülerinnen und Schüler dachten sich die Geschichten selbst aus und probten diese. Herr Pekelli übernahm dann die Aufnahme und baute ein richtiges Tonstudio auf. Durch seine professionelle Unterstützung konnten wir auch in diesem Jahr das Projekt Hörspielen wieder realisieren.
    Zusätzlich gingen Kinder während den Projekttagen ins Theater, bastelten Schlüssel - Anhänger und nähten Einbände für ihre Schulplaner. Andere vergnügten sich auf der slack line, die im Hof gespannt war.


    • Stacks Image 1117449
    • Stacks Image 1117450
    • Stacks Image 1117451
    • Stacks Image 1117452
    • Stacks Image 1117453
    • Stacks Image 1117454
    • Stacks Image 1117455
    Die SprecherInnen

    7a (1)

    Gefangen im Spiegel


    Mitwirkende folgen…..
    7b (1)

    Der Schüleraustausch nach Californien

    Laura, Sophia, Lea, Noa, Berza, Franka, Cehavir
    7c (1)

    The last night


    Mitwirkende folgen…..
    7d (1)

    Die verlorenen Brüder im Goldkeller

    Madison, Vertan, Dennis, Kian, Davide, Marthe, Aleyna, Jana, Kauta, Beyza



    7b (2)

    Das Horror-Schloss

    Gianna, Jule, Luzie, Asel, Sevin, Julian, Lea
    7c (2)

    Flucht nach Alaska

    Mitwirkende folgen…..
    7d (2)

    Der Gala Prank

    Emma, Elsa, Carly, Babak, Noah, Mild, Moritz, Maryam, Melissa, Emanuele



    7b (3)

    Das Spuckhaus


    Mitwirkende folgen…..
    7c (3)

    Die 4 verschwundenen Freunde

    Mitwirkende folgen…..
    7d (3)

    Die geheimnisvolle Insel

    Hella, Tabea, Lea, Berna, Rebecca, Fabian, Tamer, Ricco, Mattis

    Music-icon-1
    zu den Hörspielen


  • Tischtennis Milchcup 2017
    Die Gesamtschule Nippes hat beim Bezirksturnier des Tischtennis Milchcup 2017 in Leverkusen Schlebusch mit großem Erfolg teilgenommen.
    Das Mädchenteam der 5c belegte den fantastischen 2. Platz und verpasste nur knapp die Qualifikation für die Landesausscheidung in Düsseldorf.
    Auch die Jungen der 5d schafften den Sprung auf das Podest und wurden hervorragender Dritter. Das Jungenteam der 6d spielte ein starkes Turnier, musste aber leider schon im Viertelfinale gegen den späteren Tuniersieger aus Wuppertal antreten, welchen man wohl auch beim Landesturnier zu den Favoriten wird zählen dürfen. Allein für die Mädchen der 6c lief es nicht so gut. Nach dem Ausscheiden in der Vorrunde präsentierten sie sich aber als faire Verlierer.

    Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein, der die Hin- und Rückfahrt der Teams in einem komfortablen Reisebus ermöglichte und den tollen Leistungen unserer Spielerinnen und Spieler so die nötige Wertschätzung verlieh.

    Ein Dank geht auch an Frau Jordan, Spielermutter, die als Betreuerin einsprang und die Sportler und Sportlerinnen tatkräftig unterstützte und mit Verplegung bei Kräften hielt.

    Text und Bilder: Dennis König

    Stacks Image 1117535
    Stacks Image 1117537
    Stacks Image 1117539
    Stacks Image 1117541
    Stacks Image 1117543
    Stacks Image 1117545
    Stacks Image 1117547
  • ‚Jugend debattiert’ jetzt auch an der Gesamtschule Nippes
    csm_JD_Patch_RGB_150dpi_1356276866
    „Sollen im Fach Deutsch regelmäßig Gedichte auswendig gelernt werden?“
    (Sek. I)
    „Soll das Betteln in Innenstädten verboten werden?“ (Sek II).
    Das waren zwei der Themen, die beim Regionalfinale
    am 16. Februar am Georg-Büchner-Gymnasium debattiert wurden.

    Acht Schulen schickten jeweils zwei Schüler oder Schülerinnen in dieses Regionalfinale und die Gesamtschule Nippes war zum ersten Mal dabei.
    Vorher gab es an unserer Schule Auswahldebatten im Jahrgang 9 und in der EF (Jahrgang 11)
    Bei den 9ern wurde bei Frau Strohbehn und Frau Meyer im Deutschunterricht argumentiert und debattiert und vier Schüler*innen zeigten hierbei besonderes Können und Interesse: Emma Reeb (9a), Virginia Bernadette Rade (9c), Luis Stein (9b) und Simon Malzahn (9b).
    Beim Regionalfinale konnten aber nur zwei debattieren und Emma Reeb und Simon Malzahn stiegen für die Sek. I der Gesamtschule Nippes auf die Bühne hinters Rednerpult. Und sie vertraten unsere Schule hervorragend. Es reichte zwar leider nicht für eine Qualifikation in Richtung Landesfinale, aber ein Platz im Mittelfeld war bei dieser ersten Teilnahme schon ein Riesenerfolg.
    Das gilt auch für Gereon Wollek und Elliot Schibilla aus der EF. Sie hatten vorher im Fach Sozialwissenschaften das Debattieren über politische Themen gelernt und sich dann gezielt auf das Regionalfinale vorbereitet. Auch sie debattierten sich in zwei Debatten ins Mittelfeld des Wettbewerbs.
    Ihnen allen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg und Dank, dass sie die Gesamtschule Nippes gut und erfolgreich vertreten haben. Und ob debattiert oder zugeschaut, ob für das Landesfinale qualifiziert oder nicht, das alles war am Ende nicht entscheidend. Einig waren sie sich alle: ‚Jugend debattiert’ hat Spaß gemacht und das Debattieren sei ein toller Weg, das Argumentieren und Zuhören, das Ideen vorstellen und Widersprechen zu lernen. Und – alle würden gerne noch mal teilnehmen.
    Und das geht, denn nächstes Jahr ist die Gesamtschule Nippes wieder dabei – bei „Jugend debattiert“!

    K. Lill
  • WB-NW Kurs 8.JG zu Besuch in der Kölner Müllverbrennungsanlage
    • Stacks Image 1117565
    • Stacks Image 1117566
    • Stacks Image 1117567
    • Stacks Image 1117568
    • Stacks Image 1117569
    • Stacks Image 1117570
    • Stacks Image 1117571
    • Stacks Image 1117572
    • Stacks Image 1117573
    • Stacks Image 1117574
    • Stacks Image 1117575
    • Stacks Image 1117576
    • Stacks Image 1117577
    • Stacks Image 1117578
    • Stacks Image 1117579
    • Stacks Image 1117580
    • Stacks Image 1117581
    • Stacks Image 1117582
    • Stacks Image 1117583

    Fotos. Vincent Kaperlat

    Der WB-NW Kurs durfte die Kölner Müllverbrennungsanlage hautnah erleben.
    Bei einem spannenden Rundgang besuchten die Achtklässler alle wichtigen
    Stationen wie die Anlieferung,
    Verbrennung und schließlich auch noch die Weiterverwertung der Asche.

    Zum Schluss durften wir uns noch auf der LKW-Waage wiegen.
  • Klasse 7d bei 1Live
    Die Klasse 7d besuchte am 16.2.17 das 1Live Haus.
    Nach einer Führung beim Sender, erstellten sie mit großem Elan und voller Freude eine eigene Radiosendung...
    00:00
    00:00
    1. Radiosendung

    Your web browser does not support HTML5 audio. Please update to a newer web browser.

  • Musikabend der 6a / 09.02.2017
    IMG_2159
    Im Unterrichtsalltag gehen Wünsche der SuS oft unter. Aussagen wie:
    „Herr Brenk, ich möchte unbedingt mal das Lied …singen“. müssen häufig mit: „Jaa, da müssen wir mal sehen, wann wir das einbauen können…“
    beantwortet werden. Mir und der 6A war es deshalb dieses Mal wichtig, dass jeder, der auf einem Instrument etwas spielen, oder begleitet etwas singen möchte, seinen Wunschsong aufführen kann.  Liedwünsche wurden von mir aufgeschrieben und vorbereitet und das Programm für diesen Kulturabend wurde ausschließlich aus Wunschsongs der SuS der 6A zusammengestellt.
    In den Pausen, den Mittagspausen und auch im Musikunterricht wurde fleißig geprobt. So sind kleine Ensembles entstanden und ein schönes, buntes Setup. Weitere drei Songs hat die Band AG, in der unter meiner Leitung gleich drei Bands entstanden sind, beigesteuert. 

    Hier die Songs:

    1. Leider nicht auf dem Video: Klavierstück (Mali Gothe 6A, Klavier)
    2. Klavierstück (Thyra Bonnichsen 6A, Klavier)
    3. Can Can (Paulina Tatas & Stella Grebe 6A, Querflöte)
    4. Tims Tune (Eigenkomposition von Tim Leipholz 6A, Gitarre)
    5. Pendel (Mali Gothe 6A, Klavier, Lara Tewes 6A, Gesang)
    6. All of me (Semih Cetincengiz, Abdallah Diouf, Lana Bahman, Lea Eltges alle 6A, Gesang)
    7. We don’t talk anymore (Darius Kühne, Lara Tewes, beide 6A Gesang)
    8. Lieder (SuS der 5A im Rahmen der BandAG: Miro & Valentin Klavier, Korbinian Gesang, Milan Gitarre, Fabian Drums)
    9. Shake it of (SuS der 5A und der 6A im Rahmen der Band AG: Thyra Gesang, Marlou & Lana Gitarre, Fatoumata Klavier, Marlena Drums)
    10. Liebe deine Stadt (SuS der 5a und der 6A im Rahmen der Band AG: Darius Gesang, Milo Bass, Tim Gitarre)
    11. Human (Gesamte Klasse 6A an verschiedenen Instrumenten)
    12 The same sun (Christian Brenk Klavier, Gesang)
    13. Et jitt kein wood (Abschlusssong spontan: Schüler, Lehrer Eltern Gesang, Christian Brenk Klavier)

    Christian Brenk


    Video vom Musikabend

  • DELF-Diplome für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Nippes
    DELF-Diplome für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Nippes

    Lange mussten sie auf ihre DELF-Diplome warten, jetzt sind sie endlich da! Auch im Schuljahr 2015/16 haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Nippes erfolgreich die DELF-Prüfung abgelegt und somit das international anerkannte französische Sprachdiplom erworben.
    Charlotte Felgner und Lilly Grönert aus dem jetzigen 9. Jahrgang haben mit Bravour die A1-Prüfung abgelegt.
    Karim Pekelli aus Jahrgang 10 kann nun schon das A2-Zertifikat seines nennen.
    Alle mussten ihre Kenntnisse in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen unter Beweis stellen. Die mündliche Prüfung fand vor einer externen muttersprachlichen Prüfungskommission statt.
    Félicitations à tous!

    Derzeit bereiten sich sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 8 und 10 auf die DELF-Prüfungen im Juni vor.

    DELF_2016_1

    DELF_2016_2

    Text und Bilder: Dennis König
  • WP1 Technikkurs "Plastikmeer"

    Im WP1 Technikkurs entstand in einer Projektarbeit zum Thema Kunststoff der Film Plastikmeer von Daniel Frese aus der 8d.

  • Vorlesewettbewerb
    Tolle Leser und interessierte Zuhörer kamen am 08. 12. in der Aula zum Vorlesewettbewerb zusammen. Auch in diesem Jahr wurde aus den Klassensiegern der fünften, sechsten und siebten Klassen jeweils ein Stufensieger ermittelt. In weihnachtlicher Gemütlichkeit bei Keksen und Kerzen gaben alle Leser ihr Bestes. Die Buchauswahl der Kinder zeigte eine beeindruckende Bandbreite: spannend, historisch, lustig, klassisch, verträumt, mitreißend…

    Besonders die gute Vorbereitung der Vorleser und die Begeisterung für das Lesen beeindruckten die Jury – die Entscheidung war knapp!

    Über einen Buchpreis und eine Urkunde durften sich Daniel, Maleen und Sophia freuen. Maleen aus dem 6. Jahrgang vertritt unsere Schule nun in der nächsten Runde. Wir wünschen viel Erfolg!

    Vorlesewettbewerb_2016

  • Weihnachtlicher Kulturabend mit der Premiere des Tanzstückes „Freundschaft“

    Weihnachtlicher Kulturabend mit der Premiere des Tanzstückes „Freundschaft“
    des DG 1 Kurses Jahrgang 6

    Tanzprojekt_Auffuehrung
    Die Spannung lag in der Luft….

    „Wann geht endlich die Tür auf?“

    Am Abend des 7. Dezembers waren die Schülerinnen und Schüler des Tanzprojektes „Freundschaft“ sehr aufgeregt….

    In wenigen Minuten sollte die Aufführung beginnen, alle Besucher warteten in der Kälte, aber dann ging es los…

    Bereits beim Einlass aller Zuschauer gleichzeitig zu afrikanischer Trommelmusik live gespielt von einem Teil der Musikklasse, war die ungewöhnliche Inszenierung zu spüren.

    Die Tänzerinnen und Tänzer standen in zwei langen Reihen mitten im Raum, auf der Bühne machten es sich die Zuschauer bequem und konnten leicht erhöht perfekt das Geschehen beobachten. Rund herum waren Stuhlreihen und Tische wie eine Arena angeordnet.

    Die von der Tänzerin Catharina Gadelha mit den 23 Schülerinnen und Schülern entwickelte Choreografie zu sehr eindrucksvollen Klängen gliederte sich in neun Sequenzen, die die Gruppe im Raum in immer wieder verblüffenden Variationen des Themas „Freundschaft“ darstellte.

    „Freundschaft hat mit uns allen zu tun – mit uns, mit all dem und noch vielem mehr“ „Freundschaft verbindet uns“

    Eine gelungene, sehr abwechslungsreiche Aufführung, die von den Familien und Freunden der Klassen 6a und 6b bestaunt wurde.

    Der zweite Teil des Kulturabends widmete sich den musikalischen Talenten des Jahrgangs. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten in unterschiedlicher Besetzung sechs Stücke auf der Bühne direkt neben dem Publikum. Die teilweise instrumental gespielten Weihnachtslieder auf Querflöte, Geige und Klavier stimmten auf die Weihnachtszeit ein. Anschließend präsentierten unsere Gesangstalente unterstützt von E-Gitarre und Klavier eindrucksvoll aktuelle Songs.

    Abgerundet würde der Abend durch ein tolles von den Eltern organisiertes Buffet und am Stand mit selbstgebackenen Plätzchen konnten sich die Besucher etwas weihnachtliche Stimmung mit nach Hause nehmen!


    Auf Anregung der Schulsozialarbeiterin bewarb sich B. Dettmar bei Tanzbüro NRW für das Tanzprojekt 180° Drehung.....

    "Dank der finanziellen Unterstützung der kommunalen Schulsozialarbeit der Stadt Köln und des Fördervereins der Gesamtschule Nippes konnte dieses Projekt realisiert werden."


    Bilder von der Aufführung

    Video von der Aufführung

  • Tanzprojekt 180° Drehung/Tanzbüro NRW mit der Tänzerin Catharina Gedelha
    Tanzprojekt 180° Drehung/Tanzbüro NRW

    in Darstellen und Gestalten der Klassen 6a und 6b
    „Freundschaft“

    Der Countdown bis zur Premiere unseres Tanzprojektes läuft… Es ist sehr spannend… Am 30.November 2016 konnten alle Schülerinnen und Schüler des DG Kurses JG 6 bei Frau Dettmar einen ganzen Projekttag dem Proben und Perfektionieren ihres Tanzstückes widmen.

    Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, das Tanzprojekt 180° Drehung an unsere Schule zu holen und wir 2 Monate das Glück haben, professionelle Tanzerfahrung zu machen.

    Die Tänzerin Catharina Gadelha inspiriert und ermutigt alle Schülerinnen und Schüler, ihre ganz persönlichen Darstellungsformen in die Choreographie einzubringen und auszudrücken.

    Freundschaft - das große Thema unseres Stückes – hat mit uns allen zu tun!

    Unterstützt durch das Tanzbüro NRW/180° Drehung und den Förderverein freuen wir uns riesig auf die Premiere am 7. Dezember 2016 in unserer Aula!

    Herzliche Grüße
    B. Dettmar

    Tanzprojekt_Probe

    D_und_G_Tanzprojekt_12_16_WEB

    Bilder von den Proben

  • Tage der offenen Tür


    Fotos: Vincent Kaperlat

    Liebe Eltern,
     
    hiermit möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich für Ihre Unterstützung an den Tagen der offenen Tür bedanken.
    Die Rückmeldung der Besucher war durchgehend positiv, besonders hervorgehoben wurde das positive und freundliche Klima an unserer Schule.
    Dazu haben Sie wesentlich mit beigetragen.
    Vielen Dank und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
     
    Mit freundlichen Grüßen                                   

    Martin Nolte
    Gesamtschuldirektor 
    Achim Schmitz
    Schulpflegschaftsvorsitzender



  • Klassenfahrt JG.8
    Wenige Kilometer vor der Küste, Lichtjahre vom Alltag entfernt:
    Herzlich willkommen auf Borkum hieß es für unseren achten Jahrgang!
    Weit und breit räkelt sich weißer Sandstrand - insgesamt 23 Kilometer lang und bis zu 500 Meter breit.
    Watt und Wellen und das Inland laden zu der ein oder anderen Fahrradtour ein.
    Neben schönen Ausflügen an den Strand und in die Stadt unternahmen wir eine Seerobbenwanderung und andere Programmpunkte in der Jugendherberge.

    Bilder von der Klassenfahrt

    dscf3455

    Fotos: Vincent Kaperlat

© Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule Köln
Last Modified mit JavaScript

Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.