Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Technisch erforderliche Cookies müssen gesetzt werden, um den einwandfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen die volle Funktionalität der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung

Highlights, Aktionen, Projekte JG. 2013-2014

  • Hörspiele JG.7

    Kurz vor den Herbstferien machten die Schüler und Schülerinnen
    des 7. Jahrgangs während der Projekttage sich an das spannende
    Thema, ein eigenes Hörspiel in Gruppenarbeit herzustellen.
    Halloween stand vor der Tür und davon konnten sie sich herrlich anregen lassen.
    Des Weiteren gab es ausgewählte Kurzgeschichten, die sie vertonen konnten. Nicht wenige Texte wurden selbst verfasst, auch eigene Textausschnitte mitgebracht.
    Zwei vorgespielte Hörspieltrailer des WDR 5 Kiraka vermittelten ihnen lebendig die Elemente eines Hörspiels wie Stimmen, Geräusche, Musik. Kreativ und spontan machten sie sich an die Arbeit.
    Es wurde geflüstert, geschrien, getrommelt, gestampft, sich versprochen und weitergeprobt.
    Auch ein Radiobericht und eine Fotostory entstanden wie nebenbei.
    Die Ergebnisse sind sehenswert, hören Sie doch mal rein:

    F.Seemann


    zu den Hörspielen ->

    Music-icon-1


    Die SprecherInnen

    7a

    Black buttler
    Lenni, Victoria, Hannah, Bilal, Alex

    Ich fahre nicht mit (1)
    Tanja, Lucie, Iliana, Michelle


    Ich fahre nicht mit (2)
    Thaddäus, Kadir, Artin, Fabian

    Ich fahre nicht mit (3)
    Henriette, Serenay, Lovell


    Iron Star
    Alda, Vianne, Lennart, Alper, Max

    Neue Freunde
    Niels, Tim, Emre, Mert

    Sabotage im siebten Himmel
    Marie, Valerie, Sophia, Sarah
    7b

    Das merkwürdige Schloß
    Serkan, Thomas, Celine, Caterina, Evin

    Neue Freunde
    Vanessa, Melina, Selenay, Avienna, Sophia

    Wettlauf gegen die Zeit
    Karim, Melissa, Melina, Celina

    Cornflakes
    Max, Julian, Jan, Marcel


    Auf dünnem Eis
    Nadia, Dominik, Taylan, Sarah, Diana

    Die geheimnisvolle Stadt
    Özen, Paul, Onat, Yasin
    7c

    Die Zooführung
    Lucy, Simone, Robin, Selda, Toni

    Mama
    Alica, Mara, Sümeyra, Manaou, Alina

    Der tote Junge
    Florian, Gianluca, Orhan


    Das Haus im Wald
    Emre, Felix, Christian, Philipp N.

    Secret edge
    Philip G., Jan, Samet, Simon, Burak

    Horror
    Fatma, Şahinnur, Sude, Melike, Emine
    7d

    FC life
    Nils, Simon, Justin, Julian


    The ghost
    Silvana, Ela, Benie, Anna


    Ein aufregender Tag in der Schule
    Asseman, Alina, Alin

    Aliens v-s cookies
    Max, Bora, Alken, Nikolai, Tolga

    Cornflakes
    Constanze, Selig, Melissa, Gökçe

    Halloween
    Daniela, Sören, Ferdinand

    Die verrückte Weihnachtsgeschichte
    Angelina, Tuğba, Christina, Vanessa, Elvina

    Vertrauen
    Jonas, Carlo
  • Kulturfest
    • Stacks Image 749049
    • Stacks Image 749050
    • Stacks Image 749051
    • Stacks Image 749052
    • Stacks Image 749053
    • Stacks Image 749054
    • Stacks Image 749055
    • Stacks Image 749056
    • Stacks Image 749057
    • Stacks Image 749058
    • Stacks Image 749059
    • Stacks Image 749060
    • Stacks Image 749061
    • Stacks Image 749062
    • Stacks Image 749063
    • Stacks Image 749064
    • Stacks Image 749065
    • Stacks Image 749066
    • Stacks Image 749067
    • Stacks Image 749068
    • Stacks Image 749069


    Kulturfest 2014


    Jährlich bietet die Gesamtschule Nippes einen Einblick in schulische Aktivitäten - der Kulturabend gab darüber hinaus den Kindern und der Jugend die Möglichkeit, ihr Herz in die Hand zu nehmen und live auf der Bühne ihr musikalisches wie schauspielerisches Talent zu präsentieren.

    Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Gäste zur Feier des Kulturabends der Schule erschienen.

    Kulturfest_2014_355

  • Sportfest
    3. Sportfest der Gesamtschule Nippes

    Das diesjährige Schulsportfest der Gesamtschule Nippes am vorletzten Schultag vor den Sommerferien war begleitet von optimalen Wetterbedingungen und einer harmonischen Atmosphäre intensiven Sport- und Bewegungstreibens.
    Jede Klasse bestritt ein Spielturnier gegen die anderen Klassen ihres Jahrganges.

    Das Highlight des Sportfestes war allerdings das Freundschaftsspiel gegen die Mixed-Lehrermannschaft.
    Hier stand vor allem der Spaß im Vordergrund- sowohl bei den Spielerinnen und Spielern, als auch bei den Zuschauern.

    Dank des herrlichen Wetters und der tatkräftigen Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen war das Sport- und Spielefest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

  • Köln Derby
    Köln Derby 2014


    Am Donnerstag, den 12. Juni hat die Gesamtschule-Nippes mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft der Jahrgangsstufen 5 und 6 erfolgreich an dem Fußballturnier „Köln-Derby“ auf der Bezirkssportanlage in Weidenpesch teilgenommen.

    Ein Lob geht zunächst an die Veranstalter und Schüler des Erich-Kästner-Gymnasiums (EKG), die für einen sehr gelungenen Ablauf des Turniers verantwortlich waren; Mittelstufenschüler haben für das Leib und Wohl der Kinder gesorgt, Oberstufenschüler haben das Turnier organisiert und koordiniert.

    Nach einer tollen Vorrunde (2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) hat unsere Jungenmannschaft den 1. Platz in ihrer Gruppe knapp verpasst und musste im Viertelfinale gegen die Mannschaft des EKGs antreten. Die Jungs gaben alles, mussten sich jedoch gegen den späteren Turniersieger (!) geschlagen geben.

    Die Mädchen trafen nach der Vorrunde, in der sie sich unter anderem wacker gegen die Liese-Meitner-Gesamtschule und gegen das EKG geschlagen haben, im Halbfinale erneut auf das EKG und mussten hier eine Niederlage einstecken. Im Spiel um Platz 3 war die Spannung zum Zerreißen, als unsere Mädchen zum Elfmeterschießen antraten und das Glück leider nicht auf ihrer Seite hatten.

    Alle Spieler und Spielerinnen haben bei brütender Hitze alles gegeben. Dickes Lob! Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

    V. Metzele & G. Steffens


    001



    002
  • Zufallstechniken
    Zufallstechniken

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a hatten anhand einiger Bilder von Max Ernst Zufallstechniken wie Décalcomanie (Abreibetechnik), Spachtel- und Spritztechnik kennen gelernt.

    Farbenfroh und experimentierfreudig setzten sie diese Kenntnisse um.

    • Stacks Image 749105
    • Stacks Image 749106
    • Stacks Image 749107
    • Stacks Image 749108
    • Stacks Image 749109
    • Stacks Image 749110
    • Stacks Image 749111
    • Stacks Image 749112
    • Stacks Image 749113
    • Stacks Image 749114
    • Stacks Image 749115
  • Nistkastenprojekt
    Nistkastenprojekt der Gesamtschule Nippes

    Die Schule beteiligt sich schon jetzt an der Gestaltung des neuen Schulumfeldes:
    Am Donnerstag, dem 13.03.2014 haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Nippes gemeinsam mit von der Stadt Köln beauftragten Gärtnern im Park hinter dem neuen Schulgrundstück 19 Nistkästen für Höhlenbrüter aufgehängt.
    Die Nistkästen sind ein Produkt aus dem Technikunterricht: Mehrere Lerngruppen waren an der Fertigung beteiligt.
    Das Material dazu wurde von der Schildwerkstatt.de gesponsert.
    Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

    Johannes Molz
    Techniklehrer

    nistkasten
    • Stacks Image 749126
    • Stacks Image 749127
    • Stacks Image 749128
    • Stacks Image 749129
    • Stacks Image 749130
    • Stacks Image 749131
    • Stacks Image 749132
    • Stacks Image 749133
    • Stacks Image 749134
    • Stacks Image 749135
    • Stacks Image 749136
    • Stacks Image 749137
    • Stacks Image 749138
    • Stacks Image 749139
    • Stacks Image 749140
    • Stacks Image 749141
    • Stacks Image 749142
    • Stacks Image 749143
    • Stacks Image 749144
    • Stacks Image 749145
    • Stacks Image 749146
    • Stacks Image 749147
    • Stacks Image 749148
    • Stacks Image 749149
    • Stacks Image 749150
    • Stacks Image 749151
    • Stacks Image 749152
    • Stacks Image 749153
    • Stacks Image 749154
    • Stacks Image 749155
    • Stacks Image 749156
    • Stacks Image 749157
    • Stacks Image 749158
    • Stacks Image 749159
    • Stacks Image 749160
    • Stacks Image 749161
    • Stacks Image 749162
    Fotos: S.Pekelli
  • Schadstoffzigarette

    GruppeWEB

    Schadstoffzigarette

    Es ist kaum zu glauben, welche Fülle an krebserzeugenden Stoffen und Giften der Tabakrauch enthält und wo diese gefährlichen Stoffe sonst noch zu finden sind!

    Mit dieser Frage hat sich in den letzten Wochen die Klasse 7c in Zusammenarbeit mit einer Mutter und der Lehrerin Frau Hunsdieck beschäftigt.

    In dem Unterrichtsprojekt „Wir bauen eine Schadstoffzigarette!“ haben sich die Schülerinnen und Schüler aktiv den schädlichen Inhaltsstoffen des Zigarettenrauches auseinander gesetzt. Beim Befüllen des Modells entsteht eine Sammlung hochgiftiger Stoffe – verpackt in einer einzigen Zigarette.

    Durch die bildliche Darstellung und die Berührung mit den Gegenständen beim Bau eines Zigarettenmodells entwickeln die Kinder eine reale Vorstellung über gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe im Zigarettenrauch.

    Die plastische Darstellung krebserzeugender und gesundheitsschädigender Bestandteile in Zigaretten,erleichtert den Austausch über gesundheitsschädigende Folgen des Rauchens und regt sowohl zum Gespräch als auch zum Nachdenken an.
    Ebenfalls lernten die Jugendlichen (be)greifbar, mit welch hochgiftigen Substanzen Sie beim Rauchen von Zigaretten konfrontiert sind.

    Das Modell der Schadstoffzigarette ist zur Zeit im Foyer der Gesamtschule Nippes zu bewundern.


    Z_001
    Z_002
    Z_003
    Z_004
    Z_005
    Z_006
  • Projekttage
    Projekttage 2013

    • Stacks Image 749207
    • Stacks Image 749208
    • Stacks Image 749209
    • Stacks Image 749210
    • Stacks Image 749211
    • Stacks Image 749212
    • Stacks Image 749213
    • Stacks Image 749214
    • Stacks Image 749215
    • Stacks Image 749216
    • Stacks Image 749217
    • Stacks Image 749218
    • Stacks Image 749219
    • Stacks Image 749220
    • Stacks Image 749221
    • Stacks Image 749222
    • Stacks Image 749223
    • Stacks Image 749224
    • Stacks Image 749225
    • Stacks Image 749226
    • Stacks Image 749227
    • Stacks Image 749228
    • Stacks Image 749229
    • Stacks Image 749230
    • Stacks Image 749231
    • Stacks Image 749232
    • Stacks Image 749233
    • Stacks Image 749234
    • Stacks Image 749235
    • Stacks Image 749236
    • Stacks Image 749237
    • Stacks Image 749238
    • Stacks Image 749239
    • Stacks Image 749240
    • Stacks Image 749241
    • Stacks Image 749242
    • Stacks Image 749243
    • Stacks Image 749244
    • Stacks Image 749245
    • Stacks Image 749246
    • Stacks Image 749247
    • Stacks Image 749248
    • Stacks Image 749249
    • Stacks Image 749250
    • Stacks Image 749251
    • Stacks Image 749252
    • Stacks Image 749253
    • Stacks Image 749254
    • Stacks Image 749255
    • Stacks Image 749256
    • Stacks Image 749257
    • Stacks Image 749258
    • Stacks Image 749259
    • Stacks Image 749260
    • Stacks Image 749261
    • Stacks Image 749262
    • Stacks Image 749263
    • Stacks Image 749264
    • Stacks Image 749265
    • Stacks Image 749266
    • Stacks Image 749267
    • Stacks Image 749268
    • Stacks Image 749269
    • Stacks Image 749270
    • Stacks Image 749271
    • Stacks Image 749272
    • Stacks Image 749273
    • Stacks Image 749274
    • Stacks Image 749275
    • Stacks Image 749276
    • Stacks Image 749277
    • Stacks Image 749278
    • Stacks Image 749279
    • Stacks Image 749280
    • Stacks Image 749281
    • Stacks Image 749282
    • Stacks Image 749283
    • Stacks Image 749284
    • Stacks Image 749285
    • Stacks Image 749286
    • Stacks Image 749287
    • Stacks Image 749288
    • Stacks Image 749289
    • Stacks Image 749290
    • Stacks Image 749291
    • Stacks Image 749292
    • Stacks Image 749293
    • Stacks Image 749294
    • Stacks Image 749295
    • Stacks Image 749296
    • Stacks Image 749297
    • Stacks Image 749298
    • Stacks Image 749299
    • Stacks Image 749300
    • Stacks Image 749301
    • Stacks Image 749302
    • Stacks Image 749303
    • Stacks Image 749304
    • Stacks Image 749305
    • Stacks Image 749306
    • Stacks Image 749307
    • Stacks Image 749308
    • Stacks Image 749309
    • Stacks Image 749310
    • Stacks Image 749311
    • Stacks Image 749312
    • Stacks Image 749313
    • Stacks Image 749314
    • Stacks Image 749315
    • Stacks Image 749316
    • Stacks Image 749317
    • Stacks Image 749318
    • Stacks Image 749319
    • Stacks Image 749320
    • Stacks Image 749321
    • Stacks Image 749322
    • Stacks Image 749323
    • Stacks Image 749324
    • Stacks Image 749325
    • Stacks Image 749326
    • Stacks Image 749327
    • Stacks Image 749328
    • Stacks Image 749329
    • Stacks Image 749330
    • Stacks Image 749331
    • Stacks Image 749332
    • Stacks Image 749333
    • Stacks Image 749334
    • Stacks Image 749335
    • Stacks Image 749336
    • Stacks Image 749337
    • Stacks Image 749338
    • Stacks Image 749339
    • Stacks Image 749340
    • Stacks Image 749341
    • Stacks Image 749342
    • Stacks Image 749343
    • Stacks Image 749344
    • Stacks Image 749345
    • Stacks Image 749346
    • Stacks Image 749347
    • Stacks Image 749348
    • Stacks Image 749349
    • Stacks Image 749350
    • Stacks Image 749351
    • Stacks Image 749352
    • Stacks Image 749353
    • Stacks Image 749354
    • Stacks Image 749355
    • Stacks Image 749356
    • Stacks Image 749357
    • Stacks Image 749358
    • Stacks Image 749359
    • Stacks Image 749360
    • Stacks Image 749361
    • Stacks Image 749362
    • Stacks Image 749363
    • Stacks Image 749364
    • Stacks Image 749365
    • Stacks Image 749366
    • Stacks Image 749367
    • Stacks Image 749368
    • Stacks Image 749369
    • Stacks Image 749370
    • Stacks Image 749371
    • Stacks Image 749372
    • Stacks Image 749373
    • Stacks Image 749374
    • Stacks Image 749375
    • Stacks Image 749376
    • Stacks Image 749377
    • Stacks Image 749378
    • Stacks Image 749379
    • Stacks Image 749380
    • Stacks Image 749381
    • Stacks Image 749382
    • Stacks Image 749383
    • Stacks Image 749384
    • Stacks Image 749385
    • Stacks Image 749386
    • Stacks Image 749387
    • Stacks Image 749388
    • Stacks Image 749389
    • Stacks Image 749390
    • Stacks Image 749391
    • Stacks Image 749392
    • Stacks Image 749393
    • Stacks Image 749394
    • Stacks Image 749395
    • Stacks Image 749396
    • Stacks Image 749397
    • Stacks Image 749398

    Fotos: C.Hunsdieck

    Die Projekttage des 8. Jahrgangs standen unter dem Titel
    „Die Kunst der Demokratie“.

    Die Schüler konnten zwischen 6 verschiedenen Projekten wählen, die sich alle entweder mit Kunst, Demokratie und/oder eben mit der „Kunst“ eine Demokratie zu leben beschäftigten.

    Eine Gruppe unternahm im Projekt „Kunst in und um Köln“ spannende Exkursionen und nahm an Kunstworkshops teil.

    Auch die Teilnehmer im Projekt „Demokratie erleben“ kamen vor die Tür der Schule - und hinein in den Gerichtssaal: Sie erlebten wie Rechtssprechung in Deutschland funktioniert und diskutierten den Unterschied von Recht und Gerechtigkeit sowie den Sinn von Rechtsvorschriften in einer Demokratie.

    Dass Demokratie ein hartes Geschäft sein kann, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, die sich dem Projekt „Unser Schulhof soll schöner werden“ angeschlossen hatten: Vorschriften können motivierten Machern schnell die Energie entziehen. Dennoch entstanden kreative Modelle einer Schulhofumgestaltung und für das neue Schülercafé wurde eine Palettencouch aus von den Schülern organisierten Paletten gebaut.

    Unter dem Motto „Bunt statt braun!“ starte eine Schülergruppe die Campagne Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Um für ihr Projekt zu werben und um eine Durchführung der Aktion erst möglich zu machen, gingen die Schülerinnen und Schüler von Klasse zu Klasse, erklärten Sinn und Zweck ihres Anliegens und führten anschließend eine Unterschriftenaktion durch. Dabei unterbrachen auch die Schüler des Projektes „Stencil Art“ ihre emsige Arbeit: Sie entwarfen Schablonen, um mit damit blanken Leinwänden zu Leibe zu rücken. Mittels Sprühdose und einer Menge Kreativität entstanden so individuelle Kunstwerke im Stil des britischen Künstlers Banksy. Dieser ist für Stencil Art bekannt, die eine alternative Sichtweise auf politische und wirtschaftliche Themen ermöglicht.

    Die sechste Gruppe befasste sich mit der Schattenseite der Sozialen Netzwerke im wordwideweb: Im Projekt „Cybermobbing – Im Netz gefangen“ analysierten die Schülerinnen und Schüler die Chancen und Fallstricke von Facebook, Twitter und Co. Sie erlebten Mobbingsituationen und entwickelten Handlungsalternativen dazu. Und sie erfuhren, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist.

    Unter dem Motto „Bunt statt braun!“ starte eine Schülergruppe die Campagne Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Um für ihr Projekt zu werben und um eine Durchführung der Aktion erst möglich zu machen, gingen die Schülerinnen und Schüler von Klasse zu Klasse, erklärten Sinn und Zweck ihres Anliegens und führten anschließend eine Unterschriftenaktion durch. Dabei unterbrachen auch die Schüler des Projektes „Stencil Art“ ihre emsige Arbeit: Sie entwarfen Schablonen, um mit damit blanken Leinwänden zu Leibe zu rücken. Mittels Sprühdose und einer Menge Kreativität entstanden so individuelle Kunstwerke im Stil des britischen Künstlers Banksy. Dieser ist für Stencil Art bekannt, die eine alternative Sichtweise auf politische und wirtschaftliche Themen ermöglicht.

    Die sechste Gruppe befasste sich mit der Schattenseite der Sozialen Netzwerke im wordwideweb: Im Projekt „Cybermobbing – Im Netz gefangen“ analysierten die Schülerinnen und Schüler die Chancen und Fallstricke von Facebook, Twitter und Co. Sie erlebten Mobbingsituationen und entwickelten Handlungsalternativen dazu. Und sie erfuhren, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist.


    Die Projekttage in der Klasse 5b


    Das Thema unserer Projekttage war die Jahreszeit Herbst und hatte den Schwerpunkt „Drachen basteln“.
    Wir begannen das Thema mit einem Herbstspaziergang durch den an die Schule grenzenden Park und hatten die Aufgabe, den Herbst mit allen Sinnen wahrzunehmen. Anschließend fertigten wir in der Klasse eine Mind- Map an und unterstützten das Sammeln von Herbstbegriffen durch das Musikstück „Die vier Jahreszeiten- der Herbst“ von Antonio Vivaldi.
    Nachdem wir uns in Partnern zusammengefunden hatten, fingen wir an, die Drachen zu basteln. Jedes Paar konnte das Motiv für seinen Drachen selbst wählen. Somit entstanden, passend zum Herbst, viele verschiedene und bunte Drachen.
    Der Höhepunkt der Projekttage war dann das Drachensteigen lassen. Der erste Versuch scheiterte jedoch wegen des Wetters, doch am letzten Tag, den wir mit einem gemeinsamen Frühstück in herbstlicher Klassenatmosphäre begannen, konnten wir gemeinsam draußen unsere Drachen steigen lassen.

    Charlotte und Emma, Klasse 5b


    Die Projekttage in der Klasse 5a


    Liebe Leserinnen und Leser,

    die Gesamtschule Nippes hat drei Projekttage gehabt, vom 16.10. bis 18.10.2013. Die 5a hatte ein bestimmtes Thema ausgewählt: MUSIK. Die Kinder haben am ersten Tag zum Einstieg den Film STOMP kennen gelernt und dazu eine Trommel gebastelt. Am Ende des Tages haben wir von einer Achtklässlerin namens Louisa den Cup Song kennen gelernt. Ich glaube, der erste Tag hat allen Kindern, Frau Molla und Herrn Liesenfeld besonders Spaß gemacht. Am zweiten Tag sind wir ins Theater Comedia gefahren, wo wir das Theaterstück die Schatzinsel gesehen haben. Wir hatten alle viel Spaß. Am dritten Tag haben wir uns den Cup Song weiter angeguckt und uns in Gruppen geteilt: Jungen und Mädchen. .Die Jungs sind mit Herrn Liesenfeld in den Computerraum gegangen, die Mädchen mit Frau Molla in der Klasse geblieben. Dort haben wir den Cup Song als Gruppe geübt und am Ende ein Turnier gemacht. Ich freue mich schon auf die nächsten Projekttage.

    Yoram
    Copyright © John Smith, All Rights Reserved.
  • Köln Marathon

    Marathon-2013_web

    Erfolgreiche Staffel beim Köln Marathon 2013

    In diesem Jahr liefen Schüler der Gesamtschule Nippes zum ersten Mal beim Köln Marathon mit. Alle Wechsel verliefen reibungslos, niemand hat sich verletzt und die Leistung war hervorragend– Gratulation.

    Die Staffel mit Ruben Eichmüller, Francois Amon, Mikail Üresin, Kay Trapp, Jonathan Clemente und Gabriel Kilinc erreichte das Ziel nach hervorragenden 3:39 Std. Damit belegte die Staffel den 54. Platz unter allen Staffeln und den 20. Platz in der Altersklasse.

    Eine großartige Leistung der Schüler und ein tolles Erlebnis bei stimmigen äußeren Bedingungen.
    Besonderer Dank gebührt auch den Kolleginnen und Kollegen die ihren Sonntag "opferten": Carla Hunsdieck, Gregor Steffens, Claudia Esser, Matthias Kock und Frank Gerstenberg haben unsere Schüler an den Wechselstationen betreut.
    Am Ende waren sich alle einig: Die Leistung unserer Schüler hat den Aufwand gerechtfertigt, im kommenden Jahr sind wir wieder dabei!

    Claudia Wilms

  • Tischtennis Milchcup
    Tischtennis Milchcup 2014

    Auch dieses Jahr hat der 5. und 6. Jahrgang wieder am Tischtennis Milchcup teilgenommen. Die 4 Siegerteams des Schulausscheidungsrunde fuhren am 5.2.14 zum Bezirksturnier nach Weiden mit der Chance, sich für das Landesfinale zu qualifizieren. Alle Mannschaften haben sich bestens präsentiert. Zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft hat es dieses Mal leider nicht gereicht.

    Macht nichts! Wir versuchen es nächstes Jahr wieder!

    LehrerIn: Frau Metzele, Herr König

    table-tennis-icon

    • Stacks Image 749428
    • Stacks Image 749429
    • Stacks Image 749430
    • Stacks Image 749431
    • Stacks Image 749432
    • Stacks Image 749433
    • Stacks Image 749434
    • Stacks Image 749435
    • Stacks Image 749436
    • Stacks Image 749437
    • Stacks Image 749438
  • Watt auf´m Kasten
    Watt auf ´m Kasten

    KUNST an Stromkästen in Nippes

    Vor den Sommerferien nahmen SchülerInnen der jetzigen 8. Klassen im Rahmen des Kunstunterrichts an dem Malwettbewerb „Watt auf´m Kasten“ teil.
    Die Aktion „Watt auf´m Kasten“ ist eine Aktion der RheinEnergie, die sich gemeinsam mit verschiedenen Bezirksvertretungen in Köln zum Ziel gesetzt hat, jedes Jahr in einem anderen Stadtteil die Stromkästen zu verschönern. Nach Ehrenfeld und Lindenthal war nun Nippes an der Reihe.
    Zum Thema „Menschen mit Energie“ wurden von SchülerInnen verschiedener Schulen Entwürfe eingereicht.
    Insgesamt wurden die 20 schönsten und kreativsten Bilder von dem Künstler Ron Voigt (Goodlack) auf die Stromkästen als gespraytes Bild übertragen.

    Die Gewinner unserer Schule lauten:

    Tatjana Bree, Diana Blascanin, Elliot Schibilla, Paul Weinhold, Zeynep Gürbüz und Rüveyda Yıldırım.

    Herzlichen Glückwunsch !!!

    Die Standorte der jeweiligen Stromkästen:
    Lohmüllerstr. 2 und 3,
    Schlackstr.3 und 5,
    Meerfeldstr. 1,
    Hansenstr. 58

    Als Preis erhalten die SchülerInnen / die Schule die Unterstützung für eine Wandgestaltung durch die Künstler oder Material für ein Kunstprojekt außer der Reihe.
    11
    12
    13
    14
    Copyright © Sefa Pekelli, All Rights Reserved.
  • Basketball Weihnachtsturnier

    Kurz vor Weihnachten nahmen alle Klassen des 5. Jahrgangs an einem Basketballturnier in der Sporthalle der Gesamtschule Nippes teil. Nach wochenlangem intensivem Basketballtraining im Sportunterricht, stellte jede Klasse zwei gemischte Teams, bestehend aus Jungen und Mädchen. Die Spiele haben sich durch die sehr große Spielfreude der Kinder ausgezeichnet, die Spannung war in fast allen Spielen zum Zerreißen.

    Im Finale kochte die Halle -  5a vs. 5c. Am Ende konnte sich die 5c gegen die 5a durchsetzen und gewann das Turnier. Toll gemacht!!! Als Preis erhielt die 5c einen Basketball und ein Training beim Vereinstrainer Florian Pfeiffer, der an diesem Tag als Schiedsrichter jedes Spiel im Griff hatte. Ein Lob geht auch an alle Kinder, die sich als faire Verlierer erwiesen und die Sieger beglückwünschten. 

    Ein Dank gilt allen Lehrern und Lehrerinnen, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben; sei es durch ihre unterstützenden und anfeuernden Motivationsschübe vom Rand des Spielfeldes, durch die Mitorganisation des Turniers, oder durch das Betreuen von 6-Klässlern, deren AG an diesem Tag leider ausfallen.

    Lehrer: Herr Steffens
    Basketball2-icon
    • Stacks Image 749466
    • Stacks Image 749467
    • Stacks Image 749468
    • Stacks Image 749469
    • Stacks Image 749470
    • Stacks Image 749471
    • Stacks Image 749472
    • Stacks Image 749473
    • Stacks Image 749474
    • Stacks Image 749475
    Fotos: Vincent (5b)
  • Baum, Tier und wir
    Projekttage der 5D


    Thema: Baum, Tier und wir
    Wir erkunden die Umgebung der Schule, da wo sich etwas fernab vom gewohnten Großstadtleben bietet.

    1. Tag: Besuch des Wilhelmshofs in Heimersdorf
    Die Jugendfarm ist eine offizielle Freizeiteinrichtung für Jugendliche. Er bietet eine Vielfalt von Erfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit Natur, insbesondere mit Tieren. Hier leben viele Tiere, die mit Unterstützung der Kinder gepflegt und versorgt werden. Pferde, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen…
    Nach einer Führung haben wir in Gruppen, Tiere beobachtet, Notizen gemacht, mit Meerschweinchen geschmust, Mandalas aus Naturmaterialien gelegt, Material für Traumfänger gesammelt und Interviews mit den Pflegern geführt. Der Spielplatz und der Kicker kamen auch gut an.


    2. Tag: Besuch Pferdeschutzhof, Auf dem Ginsterberg

    Hier wird Hilfe für gefährdete Tiere geleistet. Im Fokus stehen Pferde, die in besonderen Maße unter menschlichen Verhaltensweisen zu leiden hatten. Sie waren halbverhungert, verstört und krank. Wir haben uns die oft sehr traurige Geschichte der Pferde angehört und mitgefühlt. Wir haben den Stall ausgemistet und geholfen wo wir konnten. Spontan haben einige Schüler und Schülerinnen beschlossen eine Patenschaft für ein Pferd zu übernehmen und regelmäßig Geld dafür zu sammeln.

    • Stacks Image 749484
    • Stacks Image 749485
    • Stacks Image 749486
    • Stacks Image 749487
    • Stacks Image 749488
    • Stacks Image 749489
    • Stacks Image 749490
    • Stacks Image 749491
    • Stacks Image 749492
    • Stacks Image 749493
    • Stacks Image 749494
    • Stacks Image 749495
    • Stacks Image 749496
    • Stacks Image 749497
    • Stacks Image 749498
    • Stacks Image 749499
    • Stacks Image 749500
    • Stacks Image 749501
    • Stacks Image 749502
    • Stacks Image 749503
    • Stacks Image 749504
    • Stacks Image 749505
    • Stacks Image 749506
    • Stacks Image 749507
    • Stacks Image 749508
    • Stacks Image 749509
    • Stacks Image 749510
    • Stacks Image 749511
    • Stacks Image 749512
    • Stacks Image 749513
    • Stacks Image 749514
    • Stacks Image 749515
    • Stacks Image 749516
    • Stacks Image 749517
    • Stacks Image 749518
    • Stacks Image 749519
    • Stacks Image 749520
    • Stacks Image 749521
    • Stacks Image 749522
    • Stacks Image 749523
    • Stacks Image 749524
    • Stacks Image 749525
    • Stacks Image 749526
    • Stacks Image 749527
    • Stacks Image 749528
    • Stacks Image 749529
    • Stacks Image 749530
    • Stacks Image 749531
    • Stacks Image 749532

    3. Tag: Alle Erlebnisse, Eindrücke haben wir auf Wandzeitungen/Plakate festgehalten und einen Baum (Rotbuche) für unsere Klasse gepflanzt.

    Fazit : Die Tage haben viel Spaß gemacht und gezeigt, dass wir auch in unmittelbarer Umgebung Verantwortung übernehmen können. Wir haben Menschen kennengelernt, die sich engagieren und im Umgang mit Tieren viel über uns selbst erfahren.
© Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule-Köln / Kontakt
Last Modified mit JavaScript


Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.