Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Technisch erforderliche Cookies müssen gesetzt werden, um den einwandfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen die volle Funktionalität der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung

Highlights, Aktionen, Projekte JG. 2011-2012

  • Lesekisten
    • LK 01
    • Stacks Image 755061
    • Stacks Image 755062
    • Stacks Image 755063
    • Stacks Image 755064
    • Stacks Image 755065
    • Stacks Image 755066
    • Stacks Image 755067
    • Stacks Image 755068
    • Stacks Image 755069
    • Stacks Image 755070
    • Stacks Image 755071
    • Stacks Image 755072
    • Stacks Image 755073
    • Stacks Image 755074
    • Stacks Image 755075
    • Stacks Image 755076
    • Stacks Image 755077
    • Stacks Image 755078
    • Stacks Image 755079
    • Stacks Image 755080
    • Stacks Image 755081
    • Stacks Image 755082
    • Stacks Image 755083
    • Stacks Image 755084
    • Stacks Image 755085
    • Stacks Image 755086
    • Stacks Image 755087
    Lesekisten

    Im Deutschunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen das Buch

    „Rennschwein Rudi Rüssel“

    von Uwe Timm gelesen.

    Die Lesekisten der Klassen 5b und 5d zeigen verschiedene Szenen des Buches.

  • Denkmalroute-Köln
    Mit der Denkmalroute ins kölsche Hätz

    Schüler der Gesamtschule Nippes führen durch die Kölner Altstadt

    Elf Kölner Schüler zeigen elf Kölner Denkmäler, die Kölner Geschichte und kölsche Geschichten erzählen.
    So lautete das Konzept der Gesamtschule Nippes für die Broschüre „Mit der Denkmalroute ins kölsche Hätz“. Ein Jahr lang beschäftigten sich die Sechstklässler im Rahmen eines Projekts für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Denkmälern in der Kölner Altstadt. Sie recherchierten - auch in ihrer Freizeit -, warum wer auf einem Sockel steht, verschmitzt auf einer Bank sitzt, vom Rathausturm die Zunge rausstreckt, oder ob die Römische Hafenstraße tatsächlich zum Rhein führte.

    Elf Denkmäler kamen schließlich in die Auswahl. Pünktlich zum Tag des Denkmals am kommenden Sonntag (9. September) legen die Schüler und ihre betreuenden Lehrer jetzt ein lesenswertes Faltblatt mit Fotos der Denkmäler, kurzen klaren Texten und einem übersichtlichen Stadtplan vor.
    Der Köln-Interessierte wird auf einer einstündigen Denkmalroute vom Nordtor über die Römische Hafenstraße auf den Alter Markt mit Platzjabeck, Jan van Werth und Kalledresser geführt, biegt ab zu Willy Millowitsch und Tünnes und Schäl, kommt vorbei am Ostermann-Brunnen, geht hinüber zum Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. und zur „Archäologischen Zone 2000 Jahre Kölner Geschichte“ sowie zum Frauenbrunnen. Die Route endet am Heinzelmännchen-Brunnen vor dem Brauhaus Früh.

    Von ihrem Produkt waren die 11-13-jährigen Mädchen und Jungen ebenso begeistert wie ihre Eltern. „Ein ganz anderer Geschichtsunterricht, man hat sich viel intensiver mit einem Thema beschäftigt“, sagte Eda Dincer (12).
    Lukas Brzenczek aus der 7c sagt: "Meine Oma findet den Flyer klasse. Sie sagte, man wüsste viel zu wenig über Köln und fragte mich, ob ich sie durch die Altstadt führen könnte. Mache ich natürlich."

    „Wir freuen uns , dass unsere Schüler Kölner Geschichte praktisch erlebt haben. Mit dem Flyer können zudem alle kommenden Schüler-Generationen die Stadt noch besser kennenlernen“, lobt der stellvertretende Schulleiter Martin Nolte den Praxisbezug und die Nachhaltigkeit der Aktion. Auch Ulrike Wehling von der Bürgerstiftung Köln, die das Projekt als fachlicher Partner unterstützt hat, war angetan:

    „Das Ergebnis des Projekts ist großartig.“



    Projektleitung:
    Frank Gerstenberg / Claudia Esser
    Lehrer, Gesamtschule-Nippes

  • Sportfest
    • SP_Fest_01
    • Stacks Image 755111
    • Stacks Image 755112
    • Stacks Image 755113
    • Stacks Image 755114
    • Stacks Image 755115
    • Stacks Image 755116
    2. Sportfest der Gesamtschule Nippes

    Am 4. Juli 2012 fand zum 2. Mal das Sport- und Spielefest der Gesamtschule Nippes statt.
    Nachdem der Termin wegen schlechter Wetterprognosen um eine Woche verschoben wurde, konnten Geschicklichkeitsstationen
    sowie ein Fußball- und Völkerballturnier bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof stattfinden.

    An den Stationen wurden unter anderem beim „Kissen dreschen“ fleißig Punkte gesammelt. Dabei konnten sich im fünften Jahrgang
    Celine (5b) und Özen (5b) jeweils den 1. Platz sichern, im sechsten Jahrgang setzten sich Asena (6c) und Jonathan (6c) durch.

    Beim anschließenden Fußball- und Völkerballturnier konnte jede Klasse zwei Mixed-Mannschaften stellen. Während die 5c das
    Hallen-Völkerballturnier für sich entscheiden konnte, fand auf dem Schulhof ein spannendes Fußball-Finale zwischen der 5d und der 6b statt, aus dem die 6b am Ende als Gewinner hervorging.

    Das Highlight des Sportfestes war allerdings das Freundschaftsspiel gegen die Mixed-Lehrermannschaft.
    Hier stand vor allem der Spaß im Vordergrund- sowohl bei den Spielerinnen und Spielern, als auch bei den Zuschauern.

    Dank des herrlichen Wetters und der tatkräftigen Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen war das Sport- und Spielefest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.


  • GAG Familienfest
    • GAG_1
    • Stacks Image 755126
    • Stacks Image 755127
    • Stacks Image 755128
    • Stacks Image 755129
    • Stacks Image 755130
    • Stacks Image 755131
    • Stacks Image 755132
    • Stacks Image 755133
    • Stacks Image 755134
    • Stacks Image 755135
    • Stacks Image 755136
    • Stacks Image 755137
    Band-, Chor- und Zirkus- AG


    Die Band-, Chor- und Zirkus- AG sind am Samstag den 30.6.2012 im Rahmen des GAG Familienfestes in Köln aufgetreten.

  • ZAK die Manege frei!
    • ZAK-01
    • Stacks Image 755148
    • Stacks Image 755149
    • Stacks Image 755150
    • Stacks Image 755151
    • Stacks Image 755152
    • Stacks Image 755153
    • Stacks Image 755154
    • Stacks Image 755155
    • Stacks Image 755156
    • Stacks Image 755157
    • Stacks Image 755158
    • Stacks Image 755159
    • Stacks Image 755160
    • Stacks Image 755161
    • Stacks Image 755162
    • Stacks Image 755163
    • Stacks Image 755164
    • Stacks Image 755165
    • Stacks Image 755166
    • Stacks Image 755167
    • Stacks Image 755168
    • Stacks Image 755169
    • Stacks Image 755170
    • Stacks Image 755171
    • Stacks Image 755172
    • Stacks Image 755173
    • Stacks Image 755174
    • Stacks Image 755175
    • Stacks Image 755176
    • Stacks Image 755177
    • Stacks Image 755178
    • Stacks Image 755179
    • Stacks Image 755180
    • Stacks Image 755181
    ZAK Manege frei für junge Artisten

    Die Klasse 5a hat in den Tagen vom 29. Februar bis zum 4. März 2012 gemeinsam mit einer Realschulklasse aus Leverkusen eine fünftägige Projektwoche im Zirkus- und Artistikzentrum Köln (ZAK) durchgeführt und mit einer Präsentation im Zirkuszelt auf dem Gelände des ZAK für die Familien der Kinder erfolgreich beendet.

    Die Schüler und Schülerinnen konnten in den Zirkuszelten und Trainingsräumen des ZAK in Riehl zunächst die verschiedenen Herausforderungen der Zirkusartistik kennen lernen: Jonglage, Akrobatik, Balance und mehr. Nach eigenem Interesse trainierten sie über vier Tage ihre eigenen Fähigkeiten in den artistischen Künsten. So konnten alle 60 Schülerinnen und Schüler zum Abschluss ein viel bestauntes und reichlich bejubeltes Programm darbieten.

    Die Begegnung mit den Kindern der Partnerschule, die engagierte und einfühlsame Arbeit der ZirkuspädagogInnen sowie Spaß, Mut und Ausdauer der Kinder haben die Woche zu einem wertvollen Gemeinschaftserlebnis gemacht, das hoffentlich noch lange im Schulalltag nachwirkt.

    Lehrer und Lehrerinnen unserer Schule hatten zuvor eine Fortbildung im ZAK besucht, um die begonnene Zirkusarbeit in der Schule langfristig fortzusetzen.

    Ludger Deckers
  • Tischtennis Milchcup

    Bildschirmfoto 2016-12-04 um 04.11.05

© Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule-Köln / Kontakt
Last Modified mit JavaScript


Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.