Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Technisch erforderliche Cookies müssen gesetzt werden, um den einwandfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen die volle Funktionalität der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung

Highlights, Aktionen, Projekte JG. 2024-2025

Text …….
Darstellen & Gestalten Kulturabend 20.03.2025

Kulturabend der DG-Kurse

Am Donnerstag, den 20. März fand in der Aula unserer Schule der diesjährige Kultur-Abend unserer Darstellen-und-Gestalten-Kurse statt. Trotz des lauen Frühlingswetters waren so viele Besucher*innen gekommen, dass die Sitzplätze bei weitem nicht ausreichten.

Image00066

Kurz nach 18 Uhr ging es mit einer „Eimer-Stomp-Performance“ der Klasse 7a los. Es schlossen sich alle DG-Kurse der Schule an. Sie entführten das Publikum für etwa eineinhalb Stunden in ein nächtliches Kaufhaus mit lebenden Schaufensterpuppen, Märchenwelten, in denen die Figuren ganz anders waren, als man sie kennt, eine Zeitreise, auf der man die Ursprünge einer Liebesgeschichte erleben durfte, auf eine Party, auf der alle Gäste zunächst nur mit ihren Smartphones beschäftigt waren und schließlich an eine Schule, in der eine neue Schülerin für gemischte Gefühle sorgte.

Image00117

Die Leistungen unserer Schüler*innen waren sehr beeindruckend, so dass alle Anwesenden einen berauschenden Abend erleben durften, an dem man den einkehrenden Frühling keine Sekunde vermisste.

Vielen Dank an unsere DG-Lehrerinnen und die Technik, deren außergewöhnlich Einsatz diesen tollen Abend ermöglichte!

Bilder & Video sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

Milchcup 2024 - Kölner Schulen zu Gast bei der CvO
Milchcup 2025: Ein spannendes Rundlauf-Tischtennisturnier für die Klassen 5 und 6

Letzten Freitag fand das mit Spannung erwartete Milchcup Bezirksturnier statt. Zum zweiten Mal durften wir die besten Schulteams aus Köln und Leverkusen in unserer Sporthalle willkommen heißen. Insgesamt traten 48 Mannschaften gegeneinander an, und die Atmosphäre war von Beginn an elektrisierend.

Image00039

Wir sind stolz auf das Jungen/Mixed-Teams der 5c, das Mädchen-Team der 5d und die beiden Teams aus der 6c, die hervorragende Leistungen zeigten und ungefährdet in die K.O.-Runde einzogen. Trotz ihrer starken Spiele mussten sie sich leider im Viertelfinale geschlagen geben. 

Image00003

Ein herzlicher Dank geht an unseren Förderverein, der die Teamshirts gesponsert hat.
Wir freuen uns schon auf das nächsten Jahr und hoffen, dass wir erneut so viele talentierte Spielerinnen und Spieler begrüßen dürfen!
Die Geschichtskurse der Q1 im Erzählcafé
Die Geschichtskurse der Q1 besuchten an diesem Tag mit Uta Limberger und Vanessa Kraus den Altenberger Hof, um an einem Vortrag im Erzählcafé des Bundesverbands Information und Beratung für NS-Verfolgte teilzunehmen.

Stacks Image 1117900
Stacks Image 1117902
Stacks Image 1117904

Referent war Thomas Gabelin, der 1944 im Ghetto Theresienstadt geboren wurde. Er berichtete von seiner bewegenden Familiengeschichte und hatte zahlreiches Anschauungsmaterial dabei. Im Anschluss hatten die Anwesenden die Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen. Der Vortrag hinterließ einen tiefen Eindruck bei den Teilnehmenden.
Die CvO am Nippeser Zoch

Kanevalsumzug_2025-04


Leeve Jecke,

auch dieses Jahr waren wir wieder beim Nippeser Zoch am Veilchendienstag, 04.03.25, dabei. Wir danken der Nippeser Bürgerwehr für all den Aufwand.
Ob groß oder klein, aus verschiedenen Jahrgängen haben sich die Pänz unserer Schule engagiert.
Dabei zogen wir etwa um 13:45 Uhr von der Rennbahnstraße los und auf eine Masse an feierlustigen Menschen zu. Neu dabei waren ein schuleigenes Banner und ein Transporter.
Stacks Image 1117911
Stacks Image 1117918
Stacks Image 1117920
Stacks Image 1117922
Stacks Image 1117924
Auch im kommenden Jahr möchten wir uns weiterentwickeln und größer werden.
Falls ihr also Lust an Karneval habt, seid gerne mit dabei und meldet euch bei uns.
Leeve Jröße
Karnevals-Ausschuss der CvO
Fahrradbus - Kidikal Mass am 14.03.2025
Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder ein Kidikal Mass-Fahrradbus-Aktionstag zur CvO stattfinden wird.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen handelt es sich nicht um eine Schulaktion.Dennoch informieren wir gerne an dieser Stelle über diese Aktion.

Image00002

Image00001

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Juniorwahl3

Zu den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 führte die Fachschaft GL unserer Schule am Mittwoch, den 19. Februar - etwas vorgezogen - die sogenannte Juniorwahl durch.

Bei dieser wird eine Bundestagswahl auf authentische Weise simuliert. Die Schüler*innen erhalten im Vorlauf Wahlkarten, werden in ein Wähler*innenverzeichnis eingetragen und gehen am Wahltag mit ihren Klassen bzw. Kursen ins Wahllokal, wo sie originale Stimmzettel ausfüllen und sich für Direktkandidat*innen bzw. mit der Zweitstimme für eine Partei entscheiden.
Stimmberechtigt waren alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis Q2. Von 519 Wahlberechtigten gaben im Lauf des Tages 424 ihre Stimme(n) in unserem Wahllokal ab.

Wir erachten dieses Ereignis als einen enorm sinnvollen Teil unserer Demokratie-Erziehung und hoffen sehr, damit eine eventuell vorhandene Hemmschwelle unserer Schüler*innen, von ihrem (zukünftigen) Wahlrecht Gebrauch zu machen, deutlich absenken zu können.

Einen besonderen Dank möchten wir an unsere Wahlhelfer*innen Luuk Abeln, Emanuela Avino, Giada Graceffo, Dalya Kaya, Melina Lambrechts,Talia Harmonic und Celina Lam aus der der EF richten, die den gesamten Tag eigeständig für einen reibungslosen Ablauf sorgten und die Stimmen auszählten.

Nach den ersten Hochrechnungen bzw. am Montagmorgen werden wir an dieser Stelle die Ergebnisse unserer Schule veröffentlichen.

Juniorwahl2

Ergebnisse der Juniorwahl 2025 an der CvO

Erststimmen

Erststimmen_in_Prozent

Zeitstimmen

Zeitstimmen_in_Prozent

Herz statt Hetze

Herz statt Hetze

01



Am Freitag, den 07. Februar trafen sich viele Schüler*innen sowie Kolleg*innen vor unserer Schule, um ein Zeichen zu setzen gegen Intoleranz und Ausgrenzung. Unsere Schulfamilie tritt geschlossen ein für eine offene demokratische Gesellschaft, für Vielfalt, Menschenrechte und Zusammenhalt. Es ist uns wichtig, dieses Selbstverständnis auch nach außen zu tragen in Zeiten, in denen immer mehr Kräfte gegen diese verbindenden Grundwerte unserer Gesellschaft stark zu werden drohen.

Die CvO zeigt ihr Herz gegen Hetze
Beseelt - Weihnachtskonzert der CvO am 12.12.24

Beseelt - Weihnachtskonzert der CvO am 12.12.24

Image00011

In der Regel verwendet man das Adjektiv „beseelt“ in Kombination mit einem Präpositionalobjekt. Und so lässt sich über unser diesjähriges Weihnachtskonzert bswp. sagen, dass es beseelt war von einer unglaublichen Harmonie, zu der das Publikum, die durchführenden Musiklehrkräfte und natürlich unsere ungefähr 250 Schüler*innen, die im Verlauf des Abends auf der Bühne standen und die Technik schmissen.

Image00021

Moderiert wurde der Abend von Sophia Sterzenbach (8c) und Rasmus Gruhn (8d), die souverän und charmant durch das Programm führten.

Image00004

Die Musikklasse 6a eröffnete den Abend mit dem Schlusschoral „Freude schöner Götterfunken“ aus Beethovens 9. Symphonie. Es schloss sich eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern sowie Stücken auch aus anderen Kulturkreisen an. Und auch wenn alle Mitwirkenden grandios waren, sollen an dieser Stelle zwei Schülerinnen erwähnt werden, die noch ein klein wenig hervorstachen: Anna Ilaria Cassano (9a), die "Ich lass los, lass jetzt los, die Kraft ist grenzenlos“ aus der Eiskönigin solo vortrug und Jill Muratovic (9a), die eigenständig den Dance Club leitet und mit diesem eine begeisternde Choreografie von Bruno Mars´ Uptown Funk auf die Bühne brachte. Ein weiteres, besonderes Highlight schenkte dem Publikum eine Gruppe des Projektkurses Musik der Q1, die eine dreistimmige, von Klavier begleitete Interpretation von Leonard Cohens Halleluja vortrug und für Gänsehautmomente sorgte.

Image00086

Das Adjektiv „beseelt“ lässt sich aber auch für ein Gefühl verwenden, das keiner weiteren Objekte bedarf. Dieses Gefühl ist eines von innerem Erfülltsein. Als die letzten Töne unseres diesjährigen Weihnachtskonzerts verklungen waren, da spürte man etwas in sich. Einen tiefen inneren Frieden, einen großen Stolz auf unsere Schüler*innen und Dankbarkeit, Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu sein. Man war beseelt.
 
Vielen Dank für einen wunderschönen beseelenden Abend an das Publikum, alle Mitwirkenden und unsere fantastischen Musikkolleg*innen, die das Konzert mit größtem Einsatz vorbereitet und möglich gemacht haben!
Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür an der CvO-Gesamtschule

30.11.2024 / 8:30-13:00 Uhr

Schon morgens um 08 Uhr brummte es in der Schule vor positiv vorfreudiger Energie. Die letzten Hände wurden angelegt, die übrigen Plakate aufgehängt und Stände fertiggeschmückt für den diesjährigen Tag der offenen Tür. Ebendiese öffnete sich dann um 08.30 und sogleich füllte sich die Schule mit Kindern und Eltern, die sich unsere Schule anschauen und sie besser kennenlernen wollten.

Image00000-1

Das Angebot reichte von Unterricht zum Anschauen über viele tolle Mitmachangebote der Klassen und einzelner Gruppierungen der Schulfamilie bis hin Infoständen, Schulführungen der SV und Aufführungen der Musikklasse 6a sowie der DG-Kurse und des Literaturkurses. Die Q1 hatte mit ihrem Zuckerwatte- und Popcornstand einen Volltreffer gelandet und auch die Essstände der Q2, der 10er und das Elterncafé waren am Ende des Tages so gut frequentiert worden, dass nichts mehr übrig war.

Image00009

Es war ein toller Tag, an dem unsere Schulgemeinschaft sichtlich und spürbar zeigte, wie wohl wir uns hier alle fühlen und wie gerne wir täglich zusammenarbeiten und -lernen.

Wir möchten ein ganz herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schüler*innen, unterstützenden Eltern und Freund*innen der Schule und das Kollegium aussprechen, die diesen wundervollen Tag ermöglichten.
Stacks Image 1117623
Stacks Image 1117625
Stacks Image 1117627
Stacks Image 1117629
Stacks Image 1117631
Stacks Image 1117633
Stacks Image 1117635
Stacks Image 1117637
Stacks Image 1117639
Stacks Image 1117641
Stacks Image 1117643
Stacks Image 1117645
Stacks Image 1117647
Stacks Image 1117649
Stacks Image 1117651
Stacks Image 1117653
Stacks Image 1117655
Stacks Image 1117657
Stacks Image 1117659
Großzügige Spende der JaBe-Stiftung für die Bibliothek

Spende der JaBe-Stiftung für die Bibliothek

„Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition.“
(Carl Friedrich von Weizsäcker)

 
‚Wenn bei uns etwas zwei Mal stattfindet, ist das eine Tradition‘... so in etwa lauteten die Worte, die Frau Müller von der JaBe-Stiftung und Frau Tschöke, unsere Schulbibliothekarin, im erneuten Austausch besprochen haben.
 
Vor nunmehr 2 Jahren hat die Schulbibliothek der CvO bereits erfolgreich mit der Stiftung zusammengearbeitet und dieses Jahr konnten wir an diese positive Zusammenkunft anknüpfen. Die JaBe-Stiftung hat die Bibliothek erneut mit einer hohen Spendensumme unterstützt.
Mit der geförderten Summe von 2000€ konnte die Bibliothek nicht nur den Bestand ausbauen, sondern damit verbunden auch Ihrer Hauptaufgabe, der Leseförderung, nachkommen. Gerade auch wegen der, leider entstandenen, Corona-Defizite ist es enorm wichtig, dass die Schulbibliothek in der Bildungslandschaft "Schule" ihre Aufgabe ernst nimmt und erfüllt, was leider mit den vorgegebenen Mitteln nicht ausreichend umsetzbar ist.
 

Image00006

Die Bedarfe der Schüler*innen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und alleine auf Grund der Vielzahl an Altersgruppen, Themen (sowohl schulisch als auch außerschulisch) und Förderschwerpunkten kaum zu erfüllen.
 
Durch die großzügige Spende der JaBe-Stiftung konnten wir die Anschaffung von Buchwünschen und die Ausweitung diverser Themen ermöglichen. Außerdem hatten wir nun die Möglichkeit unerfüllten Themenwünschen seitens der Lehrer*innen nachzukommen. Somit konnte die Schulbibliothek um ein großes Stück erweitert und wir auch unserer Aufgabe gerechter werden!
 
Für diese tolle Möglichkeit dankt die Schulbibliothek der JaBe-Stiftung im Namen aller Schüler*innen und freut sich auf den weiteren zukünftigen Austausch! Auch dem Förderverein danken wir, für die schöne und unkomplizierte Zusammenarbeit und Unterstützung in der Abwicklung mit den Stiftungsgeldern.
 
Stacks Image 1117541
Stacks Image 1117543
Stacks Image 1117545
Stacks Image 1117547
Stacks Image 1117549
Spendenlauf des 6er-Jahrgangs und Scheckübergabe an „Shangilia“

Spendenlauf des 6er-Jahrgangs und Scheckübergabe an „Shangilia“

Shangilia


Am letzten Tag vor den Herbstferien traf sich der gesamte 6. Jahrgang im Park an der Schule. Denn in Kooperation mit dem Frei Day hatte die Fachschaft Sport zum Sponsorenlauf eingeladen.
Im Vorfeld hatten die Kinder im privaten Umkreis Sponsoren aufgetan, die sich bereiterklärten, einen bestimmten Betrag pro gelaufener Runde in den Spendentopf zu zahlen.
Gelaufen wurde eine Stunde bei herrlichem Herbstwetter.
Die Kinder hängten sich mächtig ins Zeug und erliefen insgesamt einen Spendenbetrag von:

3800 Euro!

Die Spenden fließen dieses Jahr zu gleichen Teilen an den Förderverein und das Projekt „Shangilia“, das sich für Straßenkinder in Kenia engagiert.

Am 20.11. besuchten uns Japheth Njenga (Leiter des Shangilia Projektes in Nairobi) und Anja Faber (1. Vorsitzende von Shangilia e.V.), wo ihnen unser Konrektor Herr Stein und eine große Abordnung des 6er-Jahrgangs einen symbolischen Spendenscheck überreichen konnten.

Wir danken den Organisator*innen, allen Spender*innen und natürlich unseren Kindern, die diesen tollen Betrag erlaufen haben.

Stacks Image 1117449
Stacks Image 1117451
Stacks Image 1117453
Stacks Image 1117455
Stacks Image 1117457
Stacks Image 1117459
Stacks Image 1117461
Stacks Image 1117463
Stacks Image 1117465
Stacks Image 1117467
Stacks Image 1117469
Stacks Image 1117471
Stacks Image 1117473
Stacks Image 1117475
Stacks Image 1117477
Stacks Image 1117479
Stacks Image 1117481
Stacks Image 1117483
Stacks Image 1117485
Stacks Image 1117487
Stacks Image 1117489
Stacks Image 1117491
Stacks Image 1117493
Stacks Image 1117495
Stacks Image 1117497
Stacks Image 1117499
Die Cellistin von Auschwitz

Die Cellistin von Auschwitz

00BildfuerText


Für die Woche vom 11.11. – 15.11. hatte die Fachschaft GL die Wanderausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“ zu uns an die Schule geholt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Holocaust-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch, die im Alter von 17 Jahren in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau deportiert wurde. Sie spielte dort im Lagerorchester, fand durch einen großen Zufall ihre Schwester wieder und überlebte mit dieser den Holocaust, nachdem sie in das Lager Bergen-Belsen deportiert worden waren.
Die Ausstellung zeigt auf liebevoll gestalteten Aufstelltafeln und mithilfe von Begleitmaterial diese bewegte und bewegende Geschichte. Unsere Schüler*innen zeigten sich tief berührt von der Erzählung und den zusätzlichen Begleitinformationen zum dunkelsten Kapitel der Geschichte unseres Landes.


https://cellistin-von-auschwitz.de/


Stacks Image 1117256
Stacks Image 1117258
Stacks Image 1117260
Stacks Image 1117262
Stacks Image 1117264
Stacks Image 1117266
Stacks Image 1117268
Stacks Image 1117270
Stacks Image 1117272
Stacks Image 1117274
Stacks Image 1117276
Stacks Image 1117278
Einschulung 08.2024

Willkommen, liebe 5er an der CvO-Gesamtschule Köln!

Am Mittwoch, den 21. August, wurden die neuen Fünftklässler*innen an der CvO eingeschult. Auch dieses Jahr werden uns ab jetzt 108 neue Schüler*innen in vier Klassen besuchen.
Bevor die Kinder eingeschult wurden, bildete die gesamte Schulfamilie ein Begrüßungsspalier, um unsere neuen Mitglieder willkommen zu heißen.
Wir wünschen Euch, liebe 5er, alles Gute für Eure Zeit an der CvO.
Herzlich Willkommen!

© Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule Köln
Last Modified mit JavaScript

Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.