Highlights, Aktionen, Projekte JG. 2023-2024

Abi
Übergabe der Abitur-Zeugnisse

Übergabe der Abitur-Zeugnisse

Am 21. Juni fand in der Aula unserer Schule die Feier zur Übergabe der Abitur-Zeugnisse statt. Eröffnet wurde das Fest von Schülerinnen der Q1, die AnnenMayKantereits „Tommi“ so rührend, emotional und wohl intoniert vortrugen, dass die ein oder andere Träne verstohlen weggewischt werden musste.

Anschließend ging die Schulleiterin Frau Otte in ihrer Rede auf den Abischerz ein, bei dem die Abiturient*innen unter anderem einen riesigen Berg aus Blättern ihrer Aufzeichnungen aus dem Unterricht der letzten Jahre im Eingangsbereich aufgetürmt hatten. Entgegen einem ersten Unwohlgefühl über diese Aktion, sei ihr deutlich geworden, wie sehr diese doch vom Reifegrad und der Emanzipation der Abiturient*innen gezeugt habe.

An diese Rede schloss Frau Busch, die Abteilungsleiterin 3, mit einer sehr kurzweiligen Rede an, bei der sie unter anderem auch witzige Entschuldigungszettel vorlas.

Nach einer mitreißenden Performance der Lehrer*innenband reflektierten die Abiturient*innen in ihrer Rede die letzten drei Jahre und erzählten, dass sie die Schule mit einem lachenden und einem weinenden Augen verließen.

Die SV zeigte mehrere Filmbeiträge und im Anschluss griffen die Jahrgangsleiterinnen Frau Kraus und Frau Limberger, verkleidet als Ärztinnen, in ihrer Rede das Abimotto „Therabi“ auf und rundeten diese mit einem filmischen Beitrag zu den letzten drei Jahren ab.

Den feierlichen Höhepunkt bildete dann die Ausgabe der Zeugnisse.

Wir wünschen allen Abiturient*innen alles nur erdenklich Gute für ihre Zukunft und hoffen, Euch/Sie immer wieder bei uns willkommen heißen zu dürfen.

Abi_2024

Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

Verabschiedung
Verabschiedung des 10er-Jahrgangs 2024

Verabschiedung des 10er-Jahrgangs 2024

Jedes Jahr aufs Neue und doch immer wieder einzigartig!
Die Abschlussfeier der 10. Jahrgangsstufe am 24.06. setzte musikalische Highlights unter anderem mit dem Lehrer*innen-Beitrag „What a wonderful world“. Außerdem gab es ein durchschlagendes Video, in dem sich die Klassenlehrkräfte des Jahrgangs im Rapgesang übten und in gekonnter Weise Schülerverhalten nachahmten.

Der Schüler*innenbeitrag lobte vor allem in ergreifender Weise das Engagement der Klassenlehrer*innen sowie aller den Jahrgang unterrichtenden Kolleg*innen. Nicht zuletzt rundete die Schulleiterin den Abend mit einer Dankesrede an die Schüler*innen und Tutor*innen ab.

Image00009

Image00011

Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

Stadtmeister
WIr sind die Stadtmeister*innen im Ultimate Frisbee!

Wir sind die Stadtmeister*innen im Ultimate Frisbee!

Dank des großartigen Einsatzes unserer Coaches Lilou, Julian, Adrian und Yannick, konnten wir im Sommer 2024 mit dem Frisbeeteam bestehend aus Kids der 5c, 6d und 8c einen souveränen Sieg einfahren und können es noch kaum fassen.
Wir waren in jedem der 4 Spiele deutlich überlegen und haben am  Ende sogar noch den Spiritpreis erhalten für unser Fair Play.                                                        
Wir freuen uns auf ein weiteres Schuljahr voller Frisbee und auf unser Mittagspausen-Angebot. Du willst mitmachen? Komm dazu! Immer mittwochs in der Mittagspause.
Bis bald!

Image00007

Image00006

Image00005

Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

Konzertabende
The Power of Love - Konzertabende an der CvO

The Power of Love - Konzertabende an der CvO

Am Mittwoch, den 05. und am Donnerstag, den 06. Juni fanden an der CvO zwei Konzertabende unter dem Motto „The Power of Love“ statt.

Um ausreichend Platz für Zuschauer*innen zu haben und die Dauer zu verkürzen, wurde der Konzertabend dieses Jahr gesplittet.

Am ersten Abend traten die 5c, 6a, 6b, 7a, der Projektkurs der Q1 und die Lehrer*innenband auf. Moderiert wurde das bunte Konzert gekonnt und kurzweilig von Veronica Matteis (7b) und Mick Schirk (EF).

Das Programm des zweiten Abends wurde gebildet von der 5a, 7a, EF, der Schülerin Ecrin Jaglar (6c) mit einem Solostück am Klavier, der aus Musiklehrkräften bestehenden Combo „Carls Jazz“ und zum Abschluss den Musiklehrkräften mit einem a-cappella-Stück. Teresa Hallersleben und Ashley van der Ley führten das Publikum flott und eloquent durch das Konzert.

Es waren zwei wundervolle Abende, an denen man am gemeinsamen Musizieren unserer Schüler*innen sehen konnte, was uns Menschen verbindet und dass die Liebe am Ende doch immer die stärkste aller Kräfte sein wird. Das Publikum spendete den jungen Musiker*innen riesigen Applaus und konnte wahrlich stolz auf die dargebotenen Leistungen sein.

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Musiklehrkräfte, die diese Abende mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz erst ermöglichen und an die Jungs von der Technik. Hier soll noch besonders hervorgehoben werden Erol Öksüz aus der 10a, der uns zum Ende des Jahres verlassen wird, um eine Ausbildung anzutreten. Seine Leidenschaft und sein Einsatz für die Technik werden uns fehlen.

Konzertabend 1

Konzertabend 2

Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

kulturabend
D&G Kulturabend 18.04.2024

Kulturabend der DG-Kurse

Am 18. April fand an der CvO der Kulturabend der DG-Kurse und des Q1-Literaturkurses statt. Das Publikum erlebte in der Schulaula zwei fantastische Stunden, in denen die Schüer*innen zeigten, was sie dieses Schuljahr in ihren Kursen erarbeitet hatten.

Es war sehr beeindruckend, mit welcher Souveränität die Dartseller*innen auftraten und mit eigenständig kreierten Stücken viele kleine, visuell betörende Welten schufen, in die sie die Zuschauer*innen mitnahmen. Auch die Tanz-AG der Jahrgänge 5 und 6 betrat die Bühne und zeigte einen toll choreographierten Tanz.

Ein herzliches Dankeschön für diesen Abend geht an alle Kursleiter*innen, die Jungs von der Technik und Herrn Pekelli, der den Abend filmte.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kulturabend!

Bilder & Video sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

abischerz
Abischerz 2024

Abischerz 2024

Gruppenbild

Am Dienstag, den 19. März führte die diesjährige Q2 ihren Abischerz durch. Nachdem die Schüler*innen der anderen Stufen und die Kolleg*innen ihren Weg durch einen mächtigen Berg an offensichtlich für nicht mehr notwendig befundenen Arbeitsblättern im Eingangsbereich hatten nehmen müssen, fand sich die Schulfamilie in der Sporthalle ein, in der die Q2 ein abwechslungsreiches und erheiterndes Programm auf die Beine gestellt hatte. In einem Wettkampf stellten sich Lehrkräfte (überwiegend aus den Kursen der Q2) und unser Hausmeister, Herr Panzner ohne Eitelkeiten unterschiedlichen Disziplinen. Dabei zeigten sie, dass sie nicht nur unterrichten, sondern auch formidabel Luftballons zerdrücken, Schokoküsse sowie Salatgurken verdrücken, „Barbie Girl“ intonieren, Eminem und Haftbefehl an die Wand rappen und fidel das Tanzbein schwingen können. Im Tauziehen mussten sie sich dann aber der puren Kraft der Q2 geschlagen geben.

Besonders erfreulich zu erleben war, dass die gesamte Veranstaltung das wertschätzende Miteinander widerspiegelte, das wir an unserer Schule leben wollen.

Nun wünschen wir Euch, unseren Abiturient*innen viel Erfolg für Eure Prüfungen!

Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

musikklasse_6a
Klassenkonzert der Musikklasse 6a / 20.03.2024

Klassenkonzert 6a

Klassenkonzert_6a_4


Am letzten Mittwoch, dem 20.03. fand unser erstes Klassenkonzert der Musikklasse 6a in unserer Aula statt.

Auf dem Programm standen sowohl Stücke mit dem gesamten Klassenorchester, das von Klassen- und Musiklehrer Herrn Busch geleitet wird (z.B.6a-Song, Oh when the Saints, wenn et Trömmelche geht, Count on Me, Applaus Applaus) als auch viele Stücke, die sich die Schüler*innen selbst ausgesucht hatten. Diese präsentierten sie als Solisten (Gesang und Instrumental) oder in einem kleinen Ensemble sehr souverän und voller Freude auf der Bühne.
Sie wurden in vielen Stücken von ihrer Gesangslehrerin Jeannette Marchewka begleitet.

Auch der seit letztem Jahr von einer Schülerin des 8. Jahrgangs gegründete „Dance-Club“ präsentierte sich mit einem sehr gelungenen Auftritt.

Die zahlreichen Gäste (Eltern, Großeltern sowie Freundinnen und Freunde der Kinder) belohnten die Künstler*innen mit tosendem Applaus. Alle Beteiligten waren sich einig: der Abend war ein voller Erfolg und macht Lust auf mehr musikalische und kreative Projekte in der Schule.


Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

raus
Raus aus der Schule

RAUS AUS DER SCHULE 

RAUS AUS DER SCHULE 
 
…hieß es für neun Jungen und Mädchen der Musikklasse 7a. Ihr Weg führte sie an zwei Tagen (Dienstag und Mittwoch, 20.+21.2.2024) zur großen Bildungsmesse DIDACTA in die Kölner Messehallen. 
Dort bauten sie zusammen mit Musiklehrer Stephan Busch am Stand der Lehrergewerkschaft GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) Band-Equipment auf und legten nach einem Soundcheck los. 
Viele Besucher blieben stehen, lauschten der Musik und staunten, was die Band der 7a musikalisch ablieferte. 
Die NRW-Vorsitzende der GEW Ayla Celik ist Kollegin der CvO und hatte im Vorfeld die Idee, den Stand der GEW mit echten musizierenden Schüler*innen zu bereichern. 
Unter den Besucher*innen des Standes waren auch NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) und die bildungspolitische Sprecherin der SPD Dilek Engin. 

Video und Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

fastnacht
„Et jitt kei Wood“ – Karnevalsfeier an der CvO-Gesamtschule

„Et jitt kei Wood“ – Karnevalsfeier an der CvO-Gesamtschule

An Weiberfastnacht fand an der CvOG unsere Karnevalsfeier statt. Diese war dreigeteilt, so dass sich zunächst die Jahrgänge 5-7, anschließend die Klassenstufen 8-10 und zum Abschluss alle Schüler*innen und Kolleg*innen der Schule in der Aula einfanden, um gemeinsam Karneval zu feiern. Die Beiträge einzelner Gruppen der Schule sorgten für Stimmung und luden zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Ein besonderes Highlight stelle auch dieses Jahr der unter Leitung von Frau Rösner und Frau Nahar einstudierte Lehrer*innen-Tanz dar. Doch letztlich zum Brodeln brachte dann die Lehrer*innenband „Ordnungsmaßnahme“ die Aula. Am Ende hüpften fast so viele feiernde Menschen auf der Bühne wie vor dieser.
Das war dann so schön, dass man es nicht besser sagen kann als Cat Ballou:
„Et jitt kei Wood, dat sage künnt, Watt ich föhl, wenn ich an Kölle den…“

Video und Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

zoch
Unsere CvO beim Karmevalszooch

Unsere CvO beim Karnevalszooch

Zum ersten Mal seit langem nahm die CvO-Gesamtschule wieder an einem Karnevalszug, dem Nippeser Dienstagszug teil.
Unsere knapp 45 Kamellewerfer*innen (groß und klein) waren von den tausenden Zuschauern und der großartigen Atmosphäre begeistert. Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmenden, sowie der Schulleitung und vor allem den Eltern, die uns als Ordner*innen tatkräftig unterstützten.
Es war uns ein großes Vergnügen, für Freude und lächelnde Gesichter zu sorgen.
Wir hoffen nur, dass wir unsere Karnevalsfamilie der CvO stetig erweitert bekommen und nächstes Jahr mit noch mehr Jeck*innen am Zug teilnehmen können.

Leeven Jröß vom
Karmevalsausschuss

Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

theater
„Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord ...“ 31.01.2023

„Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord ...“

Woyzeck-Inszenierung des Überall-Theaters an der CvOG

Stacks Image 1117440
Am 31. Januar gastierte an unserer Schule das Überall-Theater mit seiner Inszenierung eines der berühmtesten Dramen der deutschen Literatur: Georg Büchners „Woyzeck“.
Vor allem die Schüler*innen der aktuellen Q1 gingen sehr gespannt in die Vorführung, da das Drama aktuell Unterrichtsthema ist. Nachdem wir uns seit Wochen intensiv auch mit Fragen einer eventuellen Darstellungsmöglichkeit befassen, wollten wir sehen, wie Profis an das Stück herangehen.

Aufgrund einer personellen Reduktion auf eine Schauspielerin und zwei Schauspieler, wurde das Stück einer teilweise sehr drastischen Veränderung unterzogen. Insgesamt bleibt aber ein Gefühl von bester Unterhaltung und der Teilhabe an einem besonderen Erlebnis zurück. Denn die drei Darsteller*innen nutzten mit enormer Intensität nicht nur die Bühne, sondern die gesamte Aula für Ihre Interpretation und warteten am Ende mit einem famosen Kniff auf, den niemand hatte kommen sehen und der uns für den Unterricht mit reichlich Impulsen zum Rätseln und deuten versorgte.

Wir danken der Theater-Gruppe des Überall-Theaters ganz herzlich für dieses tolle Erlebnis.
lehrerband
Lehrerband Festival 20.01.2024

Lehrerband Festival unter dem Motto „ROCK GEGEN RECHTS“

Stacks Image 1117453
Den Kölner Lehrern reicht es! Der gesellschaftliche Rechtsruck ist für uns nicht länger hinnehmbar.
Darum hat unsere Lehrerband zusammen mit Lehrerbands von drei anderen Schulen ein Festival auf die Beine gestellt.

„Teachers agaist fascism“.

Das Konzert am 20.01.24 im Blue Shell war restlos ausverkauft.
Die Einnahmen in Höhe von 1500€ werden gespendet.
Höhepunkt des Konzerts war sicherlich die Antinazihymne „Schrei nach Liebe“.
Weihnachtliches Schulkonzert 07.12.2023

Weihnachtliches Schulkonzert an der CvO-Gesamtschule am 07.12.2023

Am Donnerstag um 18 Uhr war es wieder so weit: Unsere Schulleiterin Frau Otte begrüßte das Publikum und alle Beteiligten in einer prallgefüllten Aula zum alljährlichen Weihnachtskonzert der Musikklassen. Was die Musiklehrkräfte in der Vorbereitung gemeinsam mit ihren Klassen auf die Beine gestellt hatten, glich einer vorweihnachtlichen Bescherung.
Die 5a eröffnete das Programm gemeinsam mit der Band-AG der 5er-Klassen mit dem ewigen Klassiker Jingle Bells. Darauf folgte dann eine bunte Mischung aus weihnachtlichen Liedern aus unterschiedlichen Kulturkreisen:
„Oh when the saints“ (6a), „Jingle Bell Rock“, „Let it go“ aus der Eiskönigin (beide 7a) und „Glorius Kingdom“ (fantastisch a cappella vorgetragen vom Quintett der Musik-Lehrkräfte) aus dem US-amerikanischen Bereich, „Oh du fröhliche“ (6a), „Wenn am Himmel de Flocke danze“ (Chor-AG) und „Stille Nacht“ (PK Q1 mit Schüler*innen der 6a und 6d) aus dem deutschsprachigen Raum und als Botschaft, dass ein friedliches Zusammenleben von jüdischen und muslimischen Menschen absolut möglich ist, das Klezmer-Stück „Bulja Bulja“ (PK Q1).
Die Klasse 8a führte in kleiner Besetzung „Stay“ auf und für ein besonderes Highlight des Abends sorgte der DanceClub.
Die Schülerinnen Jill Muratovic und Rabea Hoffmann aus der 8a leiten dieses Angebot eigentsändig und üben mit inzwischen ca. 20 Schüler*innen aus den unteren Jahrgangstufen Tanz-Choreografien ein. Was sie in den letzten Monaten trainiert hatten, präsentierten sie an diesem Abend dem Publikum und sorgten damit für ausgelassene, begeisterte Stimmung.
Als dann gemeinsam das Schlusslied „Frohe Weihnacht“ angestimmt wurde, lag hinter allen Anwesenden ein fantastischer Musikabend, bei dem sich auch das Publikum ein riesiges Lob für die vielen wertschätzenden Applausstürme und das aktive Teilhaben an dem Ereignis verdient hat.
Ein ganz herzlicher Dank geht auch an Erol Öksüz (10a), der für die Technik verantwortlich war und natürlich an unsere 5 Kolleg*innen aus der Musik-Fachschaft, deren über das normale Maß hinausgehender Einsatz einen solchen Abend erst ermöglicht.

Video und Bilder sind Urheberrechtlich geschützt. Durch einen unerlaubten Download machen Sie sich strafbar.

Vorlesewettbewerb 2023
Neues Förderprogramm mit Startchancen an der Schule
Einschulung 08.2023

Willkommen, liebe 5er*innen an der CvO-Gesamtschule Köln!

Am ersten Schultag, den 07. August 2023, wurde an der CvO das erste Mal ein Willkommensspalier zur Begrüßung der neuen Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe aufgestellt.

Alle Schüler*innen und Lehrkräfte der Schule trotzten dem Nieselregen und bildeten vor dem Schulhaus eine Gasse. Durch diese wurden die Kinder von Ihren Klassenlehrkräften unter donnerndem Applaus und Jubel in die Schule geführt und symbolisch in die Schulfamilie aufgenommen.

Es war ein sehr bewegendes Ereignis, dass uns allen zeigte, wie besonders es ist, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Und in dieser Gemeinschaft, unserer Schulfamilie, liebe 5er*innen, heißen wir alle Euch ganz herzlich willkommen!

© Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule Köln
Last Modified mit JavaScript

Letzte Änderung: Dienstag, 25. März 2025, um 09:28:07

Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Technisch erforderliche Cookies müssen gesetzt werden, um den einwandfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Sie können frei entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen die volle Funktionalität der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung