Alles neu macht der Mai - Chart Hits der 60er-Jahre
am Donnerstag, den 25. Mai, fand in der Aula der CvO-Gesamtschule das diesjährige Frühjahrs-Schulkonzert statt. Thema des Abends war die Musik der 60er-Jahre, die von den vielen Musikgruppen der Schule auf neue Art interpretiert und vorgetragen wurden.
Pünktlich um 18 Uhr startete der musikalische Abend mit einem Grußwort der Schulleiterin Frau Otte. Zu diesem Zeitpunkt platzte die Aula bereits aus allen Nähten. Die Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde der jungen Künstler*innen sowie viele Kolleg*innen fieberten dem Konzert entgegen.
Sehr eloquent und gewitzt moderierten Gana Allosh aus der 7c und Slen Memic aus der 7b durch das Programm.
Die jüngste Musikklasse der Schule, die 5a, eröffnete den musikalischen Reigen mit der „Boygroup“ der 60er, den Beatles und deren Evergreen „Yellow Submarine“. Anschließend spielten die jungen Musiker*innen noch einen umgetexteten Song, der auf dem Lied „Unser Rocksong“ basiert.
Die 5b ließ Cat Ballous „Et jitt kein Wood“ durch die Aula schallen, was bezüglich der Entstehungszeit etwas aus dem Rahmen fiel, vom Publikum aber mit großem Applaus bedacht wurde.
Eine Tanzgruppe der 5a, angeleitet und trainiert von Schülerinnnen aus der 7a, begeisterte das Publikum mit nahezu perfekt synchronisierten Schrittabfolgen und Tanz-Moves.
Nun nahm die Klasse 6a das Publikum mit in den Dschungel nach Indien und unterbreitete den musikalischen Vorschlag, es doch einmal mit Gemütlichkeit zu versuchen. Und noch einmal gab es die Beatles zu hören: „I want to hold your hand.“ Das Publikum unterstützte den Vortrag durch Klatschen im Original-Rhythmus.
Und schon ging es mit der 6c den Beachboys und „Barbara Ann“ an die kalifornischen Pazifikstrände der 60er-Jahre.
„Hello goodbye“ von den Beatles wurde im Anschluss von der 6d nicht nur gesungen, sondern auch gespielt und getanzt.
Weiter ging es in der musikalischen Zeitreise in das Jahrzehnt des Flowerpowers. Die 7a trug ihren selbskomponierten Song „Save the world, show your heart“ vor, mit dem sie vor kurzem den Cologne-Songcontest gewonnen hat. Der klingt dann zwar nicht nach dem Vibe der 60er, sondern nach der heutigen Zeit, aber konnte das Publikum mit seinem treibenden Beat, den peitschenden Raps und den souligen Refrains einfach mitreißen. Dann wurde es funky und Ray Charles „I got you“ fasste die Stimmung der Anwesenden wunderbar in Töne, bevor die Klasse mit Deep Purples „Smoke on the water“ die Aula richtig rockte.
Die 8a ermöglichte dem Publikum eine kleine Verschnaufpause mir Ben E. Kings „Stand by me“ und trug anschließend Bobby Hebbs bekannten Smash-Hit „Sunny“ vor.
Die 10a startete mit einer äußerst gelungenen Interpretation von Udo Jürgens „Griechischer Wein“, die die Schwermut und Süße dieses Klassikers wunderbar einfangen konnte.
Die Beatles waren einfach die Band des Abends, denn auch die Jahrgangsstufe EF trat mit einem Beatles-Song auf die Bühne: „With a little help from my friends“. Dieser wurde in einer jazzigen Interpretation vorgetragen.
Bevor der Abend dann mit der 10a und „Hey Jude“ von den Beatles beschlossen wurde, zeigte der Praxiskurs der Q1 sein Können. Zunächst in kleineren Combos mit den Songs „Paint it Black“ von den Rolling Stones, „Fly me to the moon” von Frank Sinatra und Sam Cookes “Wonderfull world” und abschließend gemeinsam mit “House of the rising sun” von der Band The Animals.
Es war ein wundervoller Abend voller Klänge, Musik, ausgelassener Stimmung und einem alles tragenden Gefühl von Gemeinsamkeit.
Ein riesiges Dankeschön geht an die Musiklehrkräfte der CvO, die diesen Abend durch ihren großen Einsatz ermöglichten.
David Nöth